Firma - Unternehmen - Geschäftsbezeichnung

Elmar

Domainer
Beiträge
1.159
Likes erhalten
570
Hallo,

oft wird nach einem Firmenname gefragt, obwohl ich doch nur ein Gewerbe habe und keine Firma. Wenn ich keinen Firmenname angebe zähle ich jedoch als privat Handelnder. Kann ich dann unter "Firma" meine Geschäftsbezeichnung angeben?

Da ich als Einzelunternehmer nicht im Handelsregister eingetragen bin, stellt sich mir auch immer wieder die Frage, welche Geschäftsbezeichnung korrekt ist und ich eigentlich benutzen darf.
Wäre als Geschäftsbezeichnung auch ein reiner Phantasiebegriff erlaubt, oder muss mein Name noch zusätzlich mit angegeben werden?

Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte, denn bei Internetrecherchen finde ich als Widersprüchliches.


Gruß
Rambo
 


Bei einem Kleingewerbe ohne Eintrag im Handelsregister muss aus der Unternehmensbezeichnung deutlich hervorgehen, dass Sie und Ihr Unternehmen praktisch identisch sind. Deshalb muss der Unternehmensname Ihren kompletten persönlichen Namen enthalten, einschliesslich Vor- und Nachname.


Sie haben die Möglichkeit, diesen Firmennamen zu ergänzen. Dabei können Sie sich für eine Branchenbezeichnung entscheiden, also beispielsweise für „Peter Müller Veranstaltungstechnik“. Auch ein Fantasiename kommt infrage.
In jedem Fall gilt: Ihr persönlicher Name muss enthalten sein.
 
Danke für den Link. :)

Dachte ich mir's doch - die schreiben dort unter unter "Kleingewerbe":
Deshalb muss der Unternehmensname Ihren kompletten persönlichen Namen enthalten, einschliesslich Vor- und Nachname.
Quelle: https://gruenderschiff.de/name-fuer-einzelunternehmen-vorschriften-und-tipps/#02


Andererseits finde ich im Internet unter "Elemente der Geschäftsbezeichnung" folgendes:
Phantasienamen sind ebenso eine Option für eine Geschäftsbezeichnung.
Quelle: https://www.fuer-gruender.de/wissen...cht-und-steuern/unternehmensname/bezeichnung/

Naja, dann muss ich wohl noch weiter recherchieren und notfalls mal bei der IHK anfragen. :confused:
 
Wenn Du als Firma auftreten möchtest, dann ist Dein richtiger Name schon von Bedeutung. Ich denke nicht, dass ein reiner Phantasiename da ausreicht. Ich zumindest habe von Anfang an sofort neben meiner Geschäftsbezeichnung meinen kompletten Namen mit drin, ist für die
Kunden m.M.n. auch seriöser. Ich habe nichts zu verbergen und will auch nicht anonym arbeiten.
 
Erstmal habe ich keine Firma, sondern ein Unternehmem. Aber fast überall wird man nach seinem Firmennamen gefragt. Ich kann doch keine Firma angeben, wenn ich keine habe. Wenn damit die Geschäftsbezeichnung gemeint ist, dann kann ich dort auch was eintragen, und mit meinem Namen darin habe ich keine Probleme. Mir geht es nur darum mal Klarheit zu bekommen, was jetzt erlaubt ist und nicht. In den Rechnungen und den Impressen steht ja sowiso erst mein Name, darunter die Phantasiebezeichnung mit Branche und dann die Adresse.
 
Das Thema ist wirklich interessant, ich habe seit fast 20 Jahren ein Einzelunternehmen mit Gewerbeschein mit der Tätigkeit "Domainhandel".
Ich habe mich auch oft gefragt, was man nun bei der Bezeichnung Firmenname angibt, wenn diese Angabe gefordert wird, i.d.R. trage ich einfach meinen Vor- und Nachnamen ein. Wenn es Zusatzfelder gibt zusätzlich auch noch die Angabe "Domainreseller.de", da das mein Aushängeschild ist.
 
Also!
Solange deine Firma/ Unternehmen nicht eingetragen ist, darfst Du keine Fantasie-Namen benutzen, soll heißen, nur deinen eigenen, der in dem Gewerbeschein steht.
 
Also!
Solange deine Firma/ Unternehmen nicht eingetragen ist, darfst Du keine Fantasie-Namen benutzen, soll heißen, nur deinen eigenen, der in dem Gewerbeschein steht.


Habe hier was von der IHK-Koblenz gefunden. Da heißt es:
Ein Kleingewerbetreibender kann daher bereits begrifflich keine Firma haben. Ihm fehlt dafür die Kaufmannseigenschaft. Er kann sich aber für seinen Geschäftsbetrieb eine Geschäfts- oder Werbebezeichnung geben, um sich von anderen zu unterscheiden.

weiter:
Reine Branchenangaben aber auch Fantasiebezeichnungen sind typisch für solche Werbenamen.

und:
Die Geschäftsbe-zeichnungen sind jedoch als Zusatz zu den gesetzlich zwingend anzugebenden Vor- und Zunamen des Kleingewerbetreibenden stets zulässig.

Quelle: https://www.ihk-koblenz.de/unterneh...eftsbezeichnung-kleingewerbetreibende-3513232


Das heißt also:
Vorname + Nachname + Phantasiebezeichnung + Branche
geht in Ordnung.

Nur darf ich das nicht, in das so oft abgefragte Feld "Firma" eingeben. Ohne diese Angabe jedoch, werde ich dann meist als Privathändler eingestuft.
 
Das Thema ist wirklich interessant, ich habe seit fast 20 Jahren ein Einzelunternehmen mit Gewerbeschein mit der Tätigkeit "Domainhandel".
Ich habe mich auch oft gefragt, was man nun bei der Bezeichnung Firmenname angibt, wenn diese Angabe gefordert wird, i.d.R. trage ich einfach meinen Vor- und Nachnamen ein. Wenn es Zusatzfelder gibt zusätzlich auch noch die Angabe "Domainreseller.de", da das mein Aushängeschild ist.
So mache ich das auch. Firma = Vor- und Nachname.
Ich kenne das nicht anders und habe deswegen auch noch nie Probleme gehabt.
 
Erstmal habe ich keine Firma, sondern ein Unternehmem. Aber fast überall wird man nach seinem Firmennamen gefragt. Ich kann doch keine Firma angeben, wenn ich keine habe. Wenn damit die Geschäftsbezeichnung gemeint ist, dann kann ich dort auch was eintragen, und mit meinem Namen darin habe ich keine Probleme. Mir geht es nur darum mal Klarheit zu bekommen, was jetzt erlaubt ist und nicht. In den Rechnungen und den Impressen steht ja sowiso erst mein Name, darunter die Phantasiebezeichnung mit Branche und dann die Adresse.
Einen Phantasienamen kannst Du verwenden nur wenn der „frei“ ist, bedeutet, wenn den keiner nutzt und nicht eingetragen hat. Du darfst nicht den selben Namen exakt übernehmen und nicht in gleicher Branche ohne den beim Amtsgericht angezeigt zu haben und mit anderer Zusatzbezeichnung wie

Rambo (eingetragen)
müsstest du dann zbs.
Rambo Domainer schreiben.

Sowas kann man über der IHK oder einen Notar abfragen.

Kleinunternehmer- Regelung hat was mit Versteuerung zu tun und nicht mit Namen bzw. Firmennamen.

 
Einen Phantasienamen kannst Du verwenden nur wenn der „frei“ ist, bedeutet, wenn den keiner nutzt und nicht eingetragen hat. Du darfst nicht den selben Namen exakt übernehmen und nicht in gleicher Branche ohne den beim Amtsgericht angezeigt zu haben und mit anderer Zusatzbezeichnung wie

Rambo (eingetragen)
müsstest du dann zbs.
Rambo Domainer schreiben.

Sowas kann man über der IHK oder einen Notar abfragen.

Kleinunternehmer- Regelung hat was mit Versteuerung zu tun und nicht mit Namen bzw. Firmennamen.


Mein Phantasiename ist nicht mehr frei, weil ich als Einziger diesen schon jahrelang im geschäftlichen Verkehr benutze.
Der Name "Rambo" kann ich aus dem von Dir genannten Grund natürlich nicht benutzen. Hier im Forum, denke ich ist das was anderes, weil ich hier als Katze auftrete und Rambo halt mein Katzenname ist. Falls es dennoch rechtliche Probleme geben sollte, werde ich einen Administrator bitten meinen Benutzernamen in "Kater Rambo" umzubenennen. 🐱

Die "Kleinunternehmer- Regelung" ist aber was anderes als die Geschäftsbezeichnung eines Kleingewerbes/Kleinunternehmers, worum es ja hier geht. ;)
 
Der Name "Rambo" kann ich aus dem von Dir genannten Grund natürlich nicht benutzen. Hier im Forum, denke ich ist das was anderes, weil ich hier als Katze auftrete und Rambo halt mein Katzenname ist. Falls es dennoch rechtliche Probleme geben sollte, werde ich einen Administrator bitten meinen Benutzernamen in "Kater Rambo" umzubenennen. 🐱
Warum eigentlich? Ich finde, gerade in einem Domainforum kann man(n) sich doch zumindest mit seinem echtem Vornamen bewegen - man muss ja keinen kompletten Namen bzw. seine Anschrift veröffentlichen. Aber Vorname finde ICH persönlich in so einem teilweise doch sehr persönlichem Forum sehr angenehm.
Viele kennt man ja hier auch bzw. lernt sie kennen, ich möchte da eher nicht mit einer Kunstfigur oder Tiernamen kommunizieren. Realname (zumindest Vorname) wäre doch nett. Oder haben einige hier soo viele Geheimnisse? ;) Ich habe jedenfalls kein Problem damit, mein Bild und mein Name ist real.

Grüße Tobi
 
Warum eigentlich? Ich finde, gerade in einem Domainforum kann man(n) sich doch zumindest mit seinem echtem Vornamen bewegen - man muss ja keinen kompletten Namen bzw. seine Anschrift veröffentlichen. Aber Vorname finde ICH persönlich in so einem teilweise doch sehr persönlichem Forum sehr angenehm.
Viele kennt man ja hier auch bzw. lernt sie kennen, ich möchte da eher nicht mit einer Kunstfigur oder Tiernamen kommunizieren. Realname (zumindest Vorname) wäre doch nett. Oder haben einige hier soo viele Geheimnisse? ;) Ich habe jedenfalls kein Problem damit, mein Bild und mein Name ist real.

Grüße Tobi

Gebe Dir schon Recht, ein Katzenname ist etwas unpersönlich. Da ich mittlerweile hier schon längere Zeit unterwegs bin, könnt Ihr mich auch gerne mit meinem Vornamen "Elmar" anreden.
Werde den Namen und das Avatarbild meiner Katze aber weiterhin benutzen, da es schließlich die Katze Rambo ist, die über die Tastatur läuft. ;)


Viele Grüße
Elmar - der Mensch hinter der Katze
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist wirklich interessant, ich habe seit fast 20 Jahren ein Einzelunternehmen mit Gewerbeschein mit der Tätigkeit "Domainhandel".
Ich habe mich auch oft gefragt, was man nun bei der Bezeichnung Firmenname angibt, wenn diese Angabe gefordert wird, i.d.R. trage ich einfach meinen Vor- und Nachnamen ein. Wenn es Zusatzfelder gibt zusätzlich auch noch die Angabe "Domainreseller.de", da das mein Aushängeschild ist.

So ist es auch korrekt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.341
Beiträge
44.955
Mitglieder
925
Neuestes Mitglied
Orlando
Oben