Coronavirus-Domains aus der Suche gelöscht

Am 20. Februar schrieb Sedo:
Hallo ???,

wir wurden vom Markeninhaber aufgefordert, folgende Domain(s):

???-coronavirus.tld
coronavirus-???.tld
...


bei Sedo:
- für den Verkauf zu sperren
- im Domain-Parking auszuschließen


Bitte haben Sie Verständnis, dass wir der Forderung nachkommen müssen, um rechtliche Konsequenzen für unser Unternehmen auszuschließen.

Sollten Sie selbst ein Recht an der Buchstabenkombination, die diesem Domainnamen entspricht, innehaben, so bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit unserer Rechtsabteilung (EMailAdresse).

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Sedo Team
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 20. Februar schrieb Sedo:

Das wird ja immer dubioser, zumindest auf dem ersten Blick!

Denn es gibt ja über 300 Domains bei SEDO wo das Wort "Corona" mit enthalten ist, wozu ja dann auch "coronavirus" gehören würde.

Das Wort "Coronavirus" hat doch einen generischen Charakter und steht deshalb ja auch im Duden, was soviel bedeutet das es dadurch bedingt gar nicht geschützt werden kann !
Oder gibt es in diesem Fall noch eine Hintertür ?

Rambo, fordere doch mal den Marken-Nachweis von SEDO an. Ich bin gespannt welche Kopie Du erhälst ?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rambo, fordere doch mal den Marken-Nachweis von SEDO an. Ich bin gespannt welche Kopie Du erhälst ?!
Ein Markennachweis erübrigt sich meiner Meinung nach da, wie ich schon geschrieben habe:
Rechtskräftig scheint noch keine zu sein, jedoch besteht der Schutz meines Wissens nach schon ab der Anmeldung.
Habe daraufhin jedenfalls alle meine *coronavirus*-Domains gelöscht. Die werden sich mittlerweile andere unter den Nagel gerissen haben.
 
Ein Markenhinweis erübrigt sich meiner Meinung nach da, wie ich schon geschrieben habe:

Habe daraufhin jedenfalls alle meine *coronavirus*-Domains gelöscht. Die werden sich mittlerweile andere unter den Nagel gerissen haben.


Grundsätzlich darfst DU doch SEDO nicht (nie) glauben
.

Warum sollte doch klar sein, das Unternehmen ist doch selbst aktiver Markteilnehmer im Domainmarkt, steht also mit Dir direkt und indirekt über deren "Schwester-Gesellschaften" im Wettbewerb !
Stell Dir mal vor jemand will eine "gute Domain" >>>rauben, der schreibt dann SEDO an und behauptet das gleiche ohne Nachweis, dann wäre das dann der nächste Taschenspielertrick um an gute Domains zu gelangen !
 
Die Domains müssen dann doch neu gesnappt werden und dabei entscheidet doch der Zufall?
 
Die Domains müssen dann doch neu gesnappt werden und dabei entscheidet doch der Zufall?


Ist klar, deshalb soltest Du auch mal bei Deinem RA vorsprechen, wie in diesem Fall, die genaue Rechtslage ist. Vielleicht entsteht dann auch noch die Möglichkeit "entgangener Gewinn" etc. einzufordern ?! Was ja für Dich dann ja auch noch profitabel werden kann.
 
Danke für Deinen Tipp, aber für mich scheint die Lage klar. Solange die Marke nicht abgewiesen worden ist, hat der Markenanmelder den Anspruch auf die "Buchstabenkombination". Coronavirus*de ist jedoch älter als die Markenanmeldung und dann scheint die Marke keine "besseren Rechte" mehr auf den Domainnamen zu haben.
 
Danke für Deinen Tipp, aber für mich scheint die Lage klar. Solange die Marke nicht abgewiesen worden ist, hat der Markenanmelder den Anspruch auf die "Buchstabenkombination". Coronavirus*de ist jedoch älter als die Markenanmeldung und dann scheint die Marke keine "besseren Rechte" mehr auf den Domainnamen zu haben.


Aber solange man Dir doch keinen schriftlichen Nachweis über irgendwelche Rechtsansprüche vorgelegt hat, ist doch nichts bewiesen. Das gilt auch für eine Markenanmeldung.
Es geht in dieser Phase wo man Dir keinen Beweis zugestellt hat, auch nicht um "bessere Rechte", denn wer keinen Nachweis vorlegen kann, hat nämlich auch gar keine Rechte.
 
Der Nachweis ergibt sich doch alleine schon durch die Markenanmeldung bei der WIPO, denke ich.
 
Wie bereits geschrieben, bin ich ein Anfänger in diesem Fachbereich und weiß noch nicht einmal, ob man überhaupt für den "Domainbereich" einen Markenschutz beanspruchen kann. Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand der sich damit besser auskennt.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der Schutz eher für den medizinischen Bereich gilt und dann die "Buchstabenkombination" des Domainnamens automatisch mit einschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben, bin ich ein Anfänger in diesem Fachbereich und weiß noch nicht einmal, ob man überhaupt für den "Domainbereich" einen Markenschutz beanspruchen kann. Vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand der sich damit besser auskennt.


Deswegen hatte ich ja auch gesagt SEDO soll dir mal kurz den Nachweis zustellen. Ich habe mal alle 37 Anmeldungen kurz überflogen, kann aber auch nicht erkennen wer der Rechteinhaber für diese Domain sein soll ?!
 
Sorry, habe meinen Post nachträglich editiert. Folgender Satz hatte ich noch dazugeschrieben.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der Schutz eher für den medizinischen Bereich gilt und dann die "Buchstabenkombination" des Domainnamens automatisch mit einschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wir drehen uns im Kreis. Der Domainname gehört doch zur Kategorie Gesundheit/Medizin und wenn jemand für diese Klasse den Markennamen "Coronavirus" anmeldet, gehört der Domainname doch automatisch mit zum Markenschutz dazu, so wie ich mal annehme.
 
Ich glaube wir drehen uns im Kreis. Der Domainname gehört doch zur Kategorie Gesundheit/Medizin und wenn jemand für diese Klasse den Markennamen "Coronavirus" anmeldet, gehört der Domainname doch automatisch mit zum Markenschutz dazu, so wie ich mal annehme.

Dann gäbe es ja nach Deiner Zuordnung auch nur eine Kategorie, aber dieser Name "Coronavirus" ist ja für 15 Kategorien angemeldet worden !
 
Ja das war missverständlich. Angenommen es wird für die Kategorie "Irgendwas" ein Schutz unter dem Markennamen "Coronavirus" angemeldet, dann würde der Domainname "coronavirus*de" - meinem Verständnis nach - auch Schutzstatus genießen - Weil er eben genau so heißt wie der Markenname.
 
Ja das war missverständlich. Angenommen es wird für die Kategorie "Irgendwas" ein Schutz unter dem Markennamen "Coronavirus" angemeldet, dann würde der Domainname "coronavirus*de" - meinem Verständnis nach - auch Schutzstatus genießen - Weil er eben genau so heißt wie der Markenname.

Hier einige Beispiele dazu, Du kannst "Coronavirus" wie geschehen auch in den Klassen 3, z.B für Putzmittel oder für Klasse 32, z.B für alkoholfreies Bier oder für Klasse 41 z.B. fürs Coaching anmelden. Ob dann auch der "Rechtsschutz" gewährt wird ist eine ganz andere Sache, zumal ja auch noch eine Widerspruchsfrist von bis zu 3 Monaten besteht, bei Patenten bis zu 9 Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis der Rechtsschutz jedoch endgültig gewährt wird kann, soweit ich das verstanden habe, schon abgemahnt werden. Da war mir das Risiko doch zu hoch, zumal Sedo darauf aufmerksam gemacht hat, und habe die Domains dann lieber gelöscht.
 
Dieser Erklärung nach müsste DAN auch sämtliche Domains mit beispielsweise folgenden Keywords löschen:
Krebs, Aids, HIV, Diabetes, Bestattung, Friedhof, Krankenhaus, Sterbehilfe, Impfung, Depression, Arbeitslosigkeit, Insolvenz usw.
Exorbitante Preisvorstellungen gibt es im Domainbereich an allen Ecken. Der Markt regelt Preise, Angebot und Nachfrage.
Ist also nicht nachvollziehbar diese Entscheidung.

Domainverkaufspreise von Domains mit ähnlichen Keys:
nierenkrebs.de / 9.000 EUR
brustkrebs.de / 11.900 EUR
chemotherapie.info / 950 USD
sterbegeld.net / 2.332 USD

usw.

Für "Krebs" hat DAN 146 Domains im Angebot, Sedo sogar über 600!

Sedo hat zusammen mit InterNetX und United Domains die Domain coronavirus.de für 8.110,- EUR ersteigert. Noch Fragen?
Der Begriff Corona ist meiner Meinung nach im Anwendungsfeld und Kontext der Corona-Krise als generisch zu betrachten und dementsprechend KEINE Marke, ähnlich "Krebs" oder "Aids" welche prinzipiell auch erstmal keine Marke darstellen.

Wie auch immer, das Corona Virus hat zu einer großen Nachfrage in sämtlichen Bereichen unseres Lebens geführt, welche vorwiegend kapitalistischer Natur sind, ich sehe da also vielmehr unternehmerische als ethische Hintergründe, je nach Domain:
Unternehmensberatungen, Rechtsberatung, Kanzleien, Erfahrungsberichte, Ratgeber, Jobvermittlung, Dienstleistungen, Lieferdienste, Gesundheitstipps, Foren, Blogs, Medizintechnik, usw.

Beim Löschen der Domains von Sedo bezieht man sich auf ethische und moralische Beweggründe und nicht auf Markenrechte, diese sind durch Verkäufer und Käufer selbst zu recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.325
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben