Vielen Dank für die herzlichen Willkommensgrüße!
bzgl. Linkaufbau: Was suchst du bzw. was bietest du an?
TL/DR
Backlinks sind wichtig, aber der Kauf, die Miete oder der Tausch von Backlinks ist nicht effektiv.
Die beste Methode zum Backlinkaufbau ist die Erstellung hochwertiger Inhalte und die Kontaktaufnahme mit relevanten Websites.
Standard-Outreach-Methoden wie Gastbeiträge und Broken-Link-Building haben eine Erfolgsquote von 1-5%.
Mit kreativen und personalisierten Outreach-Kampagnen kann die Erfolgsquote auf 15-25% gesteigert werden.
Linkaufbau in Deutschland ist besonders schwierig, da Webmaster hierzulande sehr zurückhaltend sind mit dem Setzen von externen Links.
Der Autor hat sich auf kreative Outreach-Kampagnen spezialisiert und erzielt damit sehr gute Ergebnisse.
Der Autor fokussiert sich nicht mehr auf die direkte Verbesserung des Rankings, sondern auf den Aufbau von Trust, Autorität und Markenbekanntheit.
Ziel ist es, hochwertigen Traffic von relevanten Websites auf die Website des Kunden zu leiten.
Outreach-Linkbuilding ist die Königsdisziplin der Suchmaschinenoptimierung und erfordert viel Erfahrung und Know-how.
Backlinks kaufen, mieten, tauschen oder automatisiert generieren, habe Ich inzwischen hinter mir gelassen. Das war mir immer zu langweilig. Natürlich besteht auch hier bei vielen Projekten zwecks Link-Diversität öfters mal Bedarf - an günstigen Anbietern aus dem Bereich mangelt es hier aber nicht.
Vor 10-15 Jahren konnte man noch relativ leicht eine Webseite mit z.B. 10.000 Xrumer-Forum-Spam Links in die Top10 bringen, auch für hart umkämpfte Suchbegriffe. Heute schießt man seine Seite damit höchstens temporär aus dem Index, wenn man auch nur den minimalsten "footprint" hinterlässt - Google also mit Sicherheit nachvollziehen kann, dass die Maßnahmen selbst durchgeführt wurden, nicht von der Konkurrenz als Negativ-SEO Maßnahme. (Negativ-SEO funktioniert heute übrigens immernoch, allerdings nicht mehr mit Links, sondern mit User-Signalen).
Seitdem hat sich viel verändet, vor allem in der Art,
wie Google Backlinks wertet. Heute kann 1(!) hochwertiger Link von einer autoritären Quelle deutlich mehr positiven Einfluss auf das Ranking haben, als tausende qualitativ minderwertiger Links. Einfach ausgedrückt, ist ein Link für Google
umso wertvoller und bedeutsamer, umso schwieriger er zu kriegen ist. Links aus Forum-Signaturen, die jeder selbst setzen kann, werden beispielsweise (in der Regel) kaum noch gewertet. Um ein Beispiel zu nennen: Externe Links in Wikipedia sind zwar mit dem "nofollow"-tag gekennzeichnet, ein Wikipedia-Backlink gibt aber dennoch viel Trust und Authority an die verlinkte Webseite weiter. Backlinks sind für Google wie "Empfehlungen". Daher ist es natürlich von ungeheurer Bedeutung, aus welcher Quelle diese Empfehlungen stammen. Eine Empfehlung von jemandem, der "Alles und Jeden" empfiehlt, ist daher viel weniger ernstzunehmen, als die Empfehlung von jemandem, der nur selten jemanden empfiehlt.
Ich habe mich daher seit einigen Jahren auf
natürliche, kreative Outreach-Kampagnen spezialisiert. Das heißt, Ich identifiziere autoritäre, thematisch relevante Webseiten, kontaktiere die Webmaster auf möglichst originelle Art und versuche einen (individuellen und personalisierten) Anreiz zu schaffen, einen Link zu setzen. Dabei verzichte Ich auf Spam und standartisierte Massenmailings, da diese schlichtweg keinen Erfolg bringen (
je autoritärer die Seite, umso mehr dieser standartisierten, langweiligen Anfragen erhält der Webmaster täglich). Ich fahre lieber kleinere Kampagnen und generiere "nur" 10 Links - dafür aber solche, die tatsächlich einen Effekt auf das Ranking haben und von der Konkurrenz gar nicht - oder zumindest nur mit erheblichen Aufwand - "kopiert" werden können.
Mit "gewöhnlichen" Outreach-Methoden wie Gastbeiträgen, broken link building, ressource page link building, etc. erreicht man nur gewöhnliche Ergebnisse. Die
Skyscraper-Technik ist noch die erfolgsversprechendste der Standard-Vorgehensweisen, aber selbst diese Methode nutze Ich nur noch in Ausnahmefällen. Die schwierigste Herausforderung bei der Skyscrapermethode, ist das notwendige, qualitative Niveau der Inhalte, da man den hochwertigsten, besten, hilfreichsten, nützlichsten oder unterhaltsamsten Beitrag zum Thema im ganzen Internet generieren muss. Allerdings bin Ich so für Kunden auch desöfteren an einige der
hochwertigsten Backlinks meiner Laufbahn gekommen.
Alle diese Methoden haben eins gemeinsam:
Letztendlich sind es Tauschgeschäfte. Man bietet entweder hochwetigen Content oder macht auf defekte Links oder andere Probleme mit der Webseite aufmerksam und hofft, im Gegenzug einen Link zu ergattern.
Meiner Erfahrung nach liegt man mit den Standard-Vorgehensweisen meist bei einer
Erfolgsquote von 1% - 5% (auch stark branchenabhängig), vorausgesetzt die angebotenen Inhalte sind sehr hochwertig und die Kommunikation stark personalisiert. Es sei dazugesagt, dass Linkaufbau-Outreach in Deutschland besonders frustrierend sein kann, denn es herrscht ein grundsätzlicher Widerwillen, fast schon eine
Angst, andere Inhalte zu verlinken. In anderen Ländern Europas, auch im deutschsprachigen Raum wie der Schweiz und Österreich sieht das schon wieder ganz anders aus. Soweit Ich das beurteilen kann, sind deutsche Webmaster weltweit die, die am meisten Anreize dafür brauchen, externe Links auf Ihren Webseiten zu setzen.
Meine Quote liegt meist zwischen 15% und 25%, weil Ich jeden einzelnen potenziellen Linkgeber intensiv analysiere und beispielsweise recherchiere, welches Problem er aktuell hat. In meinem Outreach biete Ich dann die Lösung des Problems an (sehr allgemein formuliert, da Ich meine Erfolgsquote auch weiterhin so hoch halten will und deshalb natürlich keine Details zu meinen Methoden veröffentliche).
Outreach-Linkbuilding ist die Königsdisziplin der Suchmaschinenoptimierung. Ich habe mich bis vor ca. 5 Jahren auf manuellen Linkaufbau beschränkt, weil hier mit deutlich(!) geringerem Aufwand Erfolge erzielt werden können - diese sind allerdings nichteinmal im Ansatz vergleichbar mit den Ergebnissen einer gut gefahrenen Outreach-Kampagne. Allerdings habe Ich hier viele Jahre gebraucht, um meinen "eigenen Stil" und Methoden zu entwickeln, die wirkliche Erfolge bringen.
Schlußendlich hat sich meine Intention verändert und Ich betreibe Linkaufbau heute nicht mehr mit der Absicht, direkt das Ranking des Kunden zu verbessern, sondern um gezielt und langfristig Trust, Autorität und Markenbekanntheit des Kunden zu erhöhen und um hochwertigen, zielgerichteten Traffic von relevanten Inhalten hochautoritärer Webseiten auf das Angebot des Kunden zu leiten.
Falls Fragen offen sind, einfach fragen.
