cannabisanbauset.de

Hallo alle zusammen,

wie würdet ihre die Domain "cannabisanbauset.de" bewerten?

Liebe Grüße
Hallo,

sehe da nicht wirklich einen Wert, da es zum Einen (noch?) nicht etabliert ist und zum Anderen zu viele Varianten zu Deiner Domain möglich sind.

Trotzdem viel Erfolg!

Viele Grüße,
HP
 
Ohne Daten zu checken..

"growzelt" oder "growset" wird garantiert gesucht.
 
du willst growset.de zum Preis eine Grow Sets verkaufen :)

growset.de und grow-set.de würde ich so günstig nicht hergeben.

Das dauert jetzt eine Weile nach der Legalisierung, aber da werden "Wellen" kommen.

Die Deutschen brauchen erfahrungsgemäß immer etwas länger :)

Die Kiffer noch länger.

Ihr seid halt doch Trader durch und durch.

Mit den beiden Domains würde Ich Nischenseiten mit super Content (ohne Einnahmen) oder Affiliate Projekte starten. In beiden Fällen, wäre mein Ziel, mit Content und Links so viele #1 Positionen wie möglich einzunehmen.

Dann den Traffic monetarisieren und warten, bis der richtige Käufer von alleine kommt. Oder mit Nachweisen über die monatlichen Einnahmen aktiv auf Käufersuche gehen.

So oder so, hast du so auf jeden Fall die Möglichkeit, das 10fache von dem reinzuholen, was du aktuell willst - und mehr.

Liest sich vermutlich einfacher, als es am Ende ist.

Natürlich hängt der Erfolg direkt von deinem Einsatz ab und auf jeden Fall ist Zeit und Budget notwendig. Aber das ist es auch, wenn du ein leeres Grundstück kaufst und ein Haus darauf baust.

Dass du so den Wert steigerst, ist aber, in beiden Fällen, relativ sicher und kalkulierbar.
 
du willst growset.de zum Preis eine Grow Sets verkaufen :)

growset.de und grow-set.de würde ich so günstig nicht hergeben.

Das dauert jetzt eine Weile nach der Legalisierung, aber da werden "Wellen" kommen.

Die Deutschen brauchen erfahrungsgemäß immer etwas länger :)

Die Kiffer noch länger.

Ihr seid halt doch Trader durch und durch.

Mit den beiden Domains würde Ich Nischenseiten mit super Content (ohne Einnahmen) oder Affiliate Projekte starten. In beiden Fällen, wäre mein Ziel, mit Content und Links so viele #1 Positionen wie möglich einzunehmen.

Dann den Traffic monetarisieren und warten, bis der richtige Käufer von alleine kommt. Oder mit Nachweisen über die monatlichen Einnahmen aktiv auf Käufersuche gehen.

So oder so, hast du so auf jeden Fall die Möglichkeit, das 10fache von dem reinzuholen, was du aktuell willst - und mehr.

Liest sich vermutlich einfacher, als es am Ende ist.

Natürlich hängt der Erfolg direkt von deinem Einsatz ab und auf jeden Fall ist Zeit und Budget notwendig. Aber das ist es auch, wenn du ein leeres Grundstück kaufst und ein Haus darauf baust.

Dass du so den Wert steigerst, ist aber, in beiden Fällen, relativ sicher und kalkulierbar.
Hi,

ich werde nichts mehr projektieren. Wenn ich jetzt hiermit anfange, wo höre ich dann auf bei 3.900 Cannabisdomains? 🤓☝🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich werde nichts mehr projektieren. Wenn ich jetzt hiermit anfange, wo höre ich dann auf bei 3.900 Cannabisdomains? 🤓☝🏻

Wow. Wie behält man da den Überblick?

pSEO ist vielleicht ein interessantes Thema bei so vielen Domains...
Geht aber in die Richtung Blackhat. Schwierig mit pSEO dem Nutzer wirklich einen Mehrwert zu bieten.
 
Du meinst so etwas wie das WP-Plugin MultiPageGenerator? -> https://cannabis-domains.de/420weed.de-zu_verkaufen/
Ja, so in etwa.

"Oldschool pSEO" funktioniert aber heute nicht mehr.

Erst vor 2 Monaten hat sich eins meiner pSEO Experimente von 170.000 auf 17.000 indizierte Seiten runtergewirtschaftet :)

Was Ich schmerzhaft gelernt habe: Deine Templates dürfen nicht statisch sein!

Normal hast du ein Template mit Platzhaltern, in welche Daten eingefügt werden.

Beispiel:
Die 10 schönsten Reiseziele in [Land]. (+ Liste mit Ländern)

So wiederholst du aber auf jeder Seite "Die 10 schönsten Reiseziele in".

Das ging so bis 2020.

Heute geht pSEO nur, wenn du die statischen Inhalte zusätzlich durch Variablen dynamischer machst, beispielsweist mit Spintax:

Die {5|10|15} {schönsten|besten|bemerkenswertesten} {Reiseziele|Destinationen|Orte|Sehenswürdigkeiten|Ziele} in [Land]

So hast du:
- die 5 schönsten Reiseziele
- die 10 besten Destinationen
- die 15 bemerkenswertesten Orte
- die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten
- die 10 bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten
- die 15 besten Ziele
etc.

Bei über 10k Seiten reicht aber selbst das nicht mehr. Da brauchst du mindestens 3-lagig ineinander verschachteltes Spintax. Wieder ein sehr vereinfachtes Beispiel:

{Die {5|10|15} {schönsten|besten|bemerkenswertesten} {Reiseziele|Destinationen|Orte|Sehenswürdigkeiten|Ziele} in [Land]|[Land]s {5|10|15} {schönste|beste} {Reiseziele|Orte|Sehenswürdigkeiten|Ziele}}

gibt zusätzlich zu den obigen Outputs zb folgendes aus:

- Spaniens 5 schönste Orte
- Spaniens 10 beste Reiseziele
- Spaniens 15 schönste Sehenswürdigkeiten

Das Prinzip ist logisch: je mehr Variablen, desto weniger duplicate content auf der domain. Wenn sich auf jeder Seite mehr als 30% des Contents 1:1 wiederholt, wird es schwierig mit der Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Für pSEO, wenn man 100.000 Seiten unique content generieren muss, ist Spintax die Lösung. Theoretisch kann man das "Ineinander-Verschachteln" immer weitermachen - bei der deutschen Grammatik ist das allerdings manchmal eine Kunstform an sich.

Die nächste Herausforderung heißt "Mehrwert".

Wenn die Inhalte nur dekorativ und eher nutzlos sind, war die ganze Arbeit am Ende umsonst. User Signale sind unheimlich wichtig. Eine hohe Bounce Rate macht die Domain schnell unsichtbar.

Außerdem ist mit nutzlosen Inhalten niemandem geholfen.

Der technische Aspekt ist relativ leicht umzusetzen. Jeder kann heute 100.000 Seiten Content erstellen.

Die Kunst besteht imo darin, auch auf allen Seiten dem Nutzer, einen tatsächlichen Mehrwert zu bieten.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben