Ausversehen hat sich eine Marken .de Domain in mein Portfolio geschlichen

Phil

Mitglied
Beiträge
180
Likes erhalten
85
Ort
Hessen
Hi zusammen,

ausversehen hat sich eine Marken .de Domain in mein Portfolio geschlichen. War ein Snap im mittleren XX Bereich. Wurde von mir schlicht und einfach übersehen, als ich bei DPMA recherchiert hatte. 😩
- EM = Unionsmarke
- Ablaufdatum: Ende 2026
- Inhaber ist eine AG in DE

Wie nun am Besten vorgehen? Direkt Löschen oder gibt es andere Lösungen?

Danke für eure Tipps.

VG
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht wirklich beschreibend d.h. im Wörterbuch dann würde ich die löschen. Oder Du schreibst den Markeninhaber an und sagst ihm was Dir passiert ist und fragst ob er sie kostengünstig haben willst und Du, wenn er kein Interesse hast, dann löscht. Dann steht der Markeninhaber doch etwas unter Druck Dir die Domain abzukaufen. Denn wenn Du schon ankündigst sie zu löschen, kann er Dich nicht mehr abmahnen oder verklagen - zumindest theoretisch. Dann muss sich der Markeninhaber mit dem neuen Inhaber auseinandersetzen wenn die Domain gelöscht und wieder registriert wird. Der neue Inhaber könnte dann vielleicht ja theoretisch auch Rechte an der Domain haben etc.
 
Es kommt immer auf die Art der Domain an. Für viele Wortkombination gibt es Wort- oder Bildmarken beim DPMA. Allerdings heißt das noch lange nicht, diese Einträge würden Deine Domain gefährden. Es gibt viele Fälle, die sind fragwürdig und es bliebe wirklich abzuwarten, ob der Markeninhaber jemals eine Chance gegen Deine Domain hätte.

Im Zweifelsfall die Domain für einen niedrigen XXX Betrag per Sportkauf anbieten. Dann sind die Kosten für den Domainkauf viel geringer als die Kosten für einen Anwalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euren Input. Werde nochmal in mich gehen und überlegen, wie ich hier weiter vorgehe.
Informiere mich gerade bei Elitedomains über den Dispute Alarm und Datenschutz ID-Protect.

Wenn nicht wirklich beschreibend d.h. im Wörterbuch dann würde ich die löschen.
Es kommt immer auf die Art der Domain an. Für viele Wortkombination gibt es Wort- oder Bildmarken beim DPMA.
Ist ein vierstelliger Fantasiebegriff und spiegelt die Marke genau wieder - keine Kombi.

Löschen! Den Markeninhaber würde ich nicht anschreiben, frei nach dem Motto "keine schlafende Hunde wecken"....
Ja, das Pendel kann in verschiedene Richtungen ausschlagen:
- Der Markeninhaber hat gar kein Interesse an der Domain und wünscht mir viel Glück.
- Er schlägt zum Sofortkauf-Preis zu bzw. man einigt sich irgendwie und er spart damit Zeit und Aufwand gegenüber dem Rechtsweg.
- Oder eben: Die schlafenden Hunde wurden geweckt und es gibt rechtliche Probleme, Abmahnung etc.
 
Ohne die zur Unionsmarke gleichlautende Domain zu kennen, sind diesbezügliche Tipps kaum möglich. Interessant wäre die Frage, ob die Domain älter als die Marke ist und schliesslich die Markenform? Ansonsten würde ich davon abraten, dem Markeninhaber in irgendeiner Form ein "Angebot" zu unterbreiten und im Zweifel die Domain lieber lautlos löschen!
 
Interessant wäre die Frage, ob die Domain älter als die Marke ist und schliesslich die Markenform?
Meine Inhaberschaft liegt nach dem Anmeldedatum der Marke.
Laut Archive.org ist die Domain schon 2001 registriert gewesen, was wiederrum vor dem Anmeldedatum der Marke liegt.

Es handelt sich bei der Markenform um eine Wort-/Bildmarke.
 
Darauf würde ich mich nicht verlassen;-)

Freilich ist immer Vorsicht geboten. Ich denke aber das relativiert das Problem... ?
Wär´s ne Wortmarke, hätte ich auch definitiv auf still und leise löschen plädiert ohne wenn und aber.
Letztlich wird wie immer nur ein Profi eine wirkliche Aussage treffen können.
Andererseits hab ich auch schon öfter gelesen, dass man auch bei den vermeintlichen Experten ordentlich in´s Klo langen kann. (Stichwort: Harry)
 
Wenn nicht wirklich beschreibend d.h. im Wörterbuch dann würde ich die löschen. Oder Du schreibst den Markeninhaber an und sagst ihm was Dir passiert ist und fragst ob er sie kostengünstig haben willst und Du, wenn er kein Interesse hast, dann löscht. Dann steht der Markeninhaber doch etwas unter Druck Dir die Domain abzukaufen. Denn wenn Du schon ankündigst sie zu löschen, kann er Dich nicht mehr abmahnen oder verklagen - zumindest theoretisch. Dann muss sich der Markeninhaber mit dem neuen Inhaber auseinandersetzen wenn die Domain gelöscht und wieder registriert wird. Der neue Inhaber könnte dann vielleicht ja theoretisch auch Rechte an der Domain haben etc.

... so sehe ich das auch ! Ansprechen und einen kleinen Betrag anfragen und sonst löschen ...
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.287
Beiträge
44.687
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben