.at Domain vor 2,5 Jahren verkauft aber Inhaber macht keinen Transfer

Adomino

Domainer
Beiträge
1.544
Likes erhalten
1.025
Ort
Wien & Auckland
Hi,

ich habe im Juni 2017 eine .at Domain verkauft und der Käufer hat 1000 EUR bezahlt. Ich habe ihm darauf hin den Authcode geschickt. Ehrlich gesagt habe ich dann darauf vergessen und die Domain nicht aus adomino.com entfernt. Das mache ich normalerweise erst dann, wenn der Inhaberwechsel durchgeführt wurde. Im Juli 2017 kam deshalb eine neue Kaufanfrage eines anderen Interessenten und ich habe blöderweise die Domain nochmals angeboten. Der zweite Käufer hat darauf hin dann auch 1000 EUR geboten aber ich habe nicht (!) mehr darauf geantwortet da ich gesehen habe, dass ich die Domain bereits verkauft habe.

Nach meiner Ansicht ist kein Kaufvertrag zustande gekommen mit dem 2. Interessenten da er meine damaligen 1500 EUR nicht bestätigt hat sondern mir ein Angebot über 1000 EUR abgegeben hat.

Nun hat sich heute der 2. Interessent gemeldet und hat mir gesagt, warum die Domain nach wie vor bei adomino.com gelistet ist obwohl er die Domain bereits gekauft hat.

Eigentlich sollte sich doch der Käufer melden und nicht der 2. Interessent, der ja nicht einmal die Rechnung von mir bekommen hat.

Wie kommt man aus der Sache wieder raus ? Ich könnte den Inhaberwechsel selbst durchführen und dann die Domain der NIC.AT zurückgeben. Dann soll sich der 1. Inhaber damit herumspielen ob er die Domain wieder bekommt.

Hatte jemand auch schon so einen ähnlichen Fall mit einer .at Domain das der Käufer die Domain nicht abholte ? Was macht man dann am besten ?
 
Warum nicht den Käufer nochmal auf den Umzug hinweisen und aktuellen Code nochmal senden?
 
Das habe ich ja vor. Mich würde nur interessieren was andere Domainer machen wenn die Kunden zwar bezahlt haben aber dann die Domain nicht abgeholt haben.
 
Das habe ich ja vor. Mich würde nur interessieren was andere Domainer machen wenn die Kunden zwar bezahlt haben aber dann die Domain nicht abgeholt haben.

Wie schon geschrieben, den Käufer darauf hinweisen und Auth.Code zusenden.
Gleichzeitig den Käufer darauf hinweisen, dass die Domain nicht weiter verlängert wird, gekündigt wurde und bei Nichtabholung somit gelöscht wird.
 
Wie schon geschrieben, den Käufer darauf hinweisen und Auth.Code zusenden.
Gleichzeitig den Käufer darauf hinweisen, dass die Domain nicht weiter verlängert wird, gekündigt wurde und bei Nichtabholung somit gelöscht wird.

Jetzt fängt der zweite Interessent an das er die Domain gekauft hat obwohl jemand anderer die Domain gekauft hat. Das ist alles sehr komisch. Ich habe jetzt einmal um Aufklärung gebeten wie beide Personen in Verbindung stehen. Der zweite Interessent kennt den Käufer aber so viel ich mich erinnern kann waren das damals Konkurrenten. Wäre natürlich ehr blöd dem Konkurrenten einfach den Authcode zu senden. Angeblich ging der Käufer davon aus, dass ich das Hosting für die Domain betreibe. Das habe ich aber klargestellt das ich kein Domain-Provider bin und der Käufer bitte den Domainnamen transferieren soll. Bin mal gespannt was die beiden nun antworten. Ich kaufe mir schon mal Popcorn...
 
Also wenn zwei Willenserklärungen nicht inhaltlich übereinstimmen dann ist auch kein Kaufvertrag zustande gekommen!
Hinzu kommt vielleicht auch, dass ein Angebot in einer angemessenen Zeit ( normalerweise 7 Tage ) angenommen werden muss.
 
Hast du dazu eine Quelle aus der Rechtssprechung?
Dazu braucht es keine Quellen oder Urteile, das ist im Geschäftsleben allgemein üblich!
Angebote müssen in einer gewöhnlich üblichen Zeit angenommen werden.
Wenn zwei Willenserklärungen nicht inhaltlich komplett übereinstimmen kommt mein Vertrag zustande.
 
Dazu braucht es keine Quellen oder Urteile, das ist im Geschäftsleben allgemein üblich!
Angebote müssen in einer gewöhnlich üblichen Zeit angenommen werden.

Und dazu, was üblich/angemessen ist, gibt es sicherlich entsprechende Entscheidungen. Ich nahm an, du hättest welche zur Hand... :)

Wenn zwei Willenserklärungen nicht inhaltlich komplett übereinstimmen kommt mein Vertrag zustande.

Das sollte hoffentlich allgemein bekannt sein...
 
Ich habe zwei solcher Kunden. Eine .net und eine .org. Denen stelle ich jedes Jahr Renew Gebühren von 49 Euro netto in Rechnung. Die Rechnungen werden anstandslos bezahlt.
 
Es geht ja primär nicht darum das der zweite Interessent die Domain auch kaufen wollte sondern das der zweite Interessent behauptet, dass er nun die Domain gekauft hat obwohl ich sie jemanden anderen verkauft habe. Dieser meldet sich aber nicht mehr und nun weiß ich nicht was ich mit der Domain machen soll da sich der zweite Interessent auch nicht mehr meldet. Ich möchte hier keinen großen Aufwand haben da die Domain sowieso nur 1000 EUR gekostet hat und mir wäre es am liebsten wenn ich die Domain lösche oder der NIC.AT zurückgebe.

Wie macht man das eigentlich das man der NIC.AT eine Domain zurückgibt ? Die NIC.AT stellt mir ja als Registrar alle Domains in Rechnung. Vermutlich wird sowieso nichts übrig bleiben als den NIC.AT Support zu kontaktieren. Ist halt alles immens mühsam.
 
Quäl dich nicht so...Verkaufe sie mir und ich mache ein Impressum von Post.sc drauf und gut. 😀
 
Ich habe bei ebay.de vor 3 Wochen eine Domain unter 10 € verkauft - diese wurde dann erst nach 5 Tagen bezahlt. Nun habe ich das gleiche Problem, der Eumel übernimmt die Domain seit 2 Wochen nicht und reagiert einfach nicht.
Ich verstehe solche Menschen nicht.
Ich habe ihm geschrieben, dass wenn er bis heute die Domain nicht übernimmt, ich sie lösche. Die paar Kröten sind letztlich wurscht. Hätte er mir gesagt, er will die Domain nicht mehr, wäre das okay. Aber gar nicht antworten ist für mich inakzeptabel. Von alleine werde ich den Betrag sicher nicht zurückzahlen.
Wenn ich sie heute lösche, wird er mich sicher morgen anschreiben und mir irgendwelche Märchen erzählen, so ist es doch immer... Blöde Situation.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben