Dann bist du
@Adomino mit der Thematik wahrscheinlich nicht so vertraut.
Wieviel man letztlich für Angelkram ausgibt, hängt natürlich wie immer von den eigenen Ansprüchen ab. Ja, man kann sich eine Angel für alles kaufen, aber der Angelspaß wird darunter leiden.
Es gibt so viele verschiedene Angeltechniken und Einsatzzwecke, die idealerweise eigens dafür passendes Gerät erfordern. Meeresangeln, Brandungsangeln, Spinnruten, Karpfenruten... das ist echt endlos. Gleiches gilt für Zubehör wie Schnur und Köder. Jede Gewässerart und Zielfisch benötigt vereinfacht gesagt speziell abgestimmte Köder. Was an einem See funktioniert wird in der Regel nicht 1 zu 1 aufs Meeresangeln übertragen werden können.
Wenn ich jetzt mal bei mir selber schaue, habe ich in den letzten 12 Monaten wahrscheinlich rund 6-700 € für Angelsachen ausgegeben. Es wäre sicher günstiger gegangen, aber es wäre auch deutlich teurer gegangen. Es gibt nach oben hin fast keine Preisgrenzen mehr, wenn man die besten Geräte will.
Damit fängt man nicht zwangsläufig mehr (aber ganz sicher auch nicht weniger), dafür ist der Spaß - wenn man dann man einen Fisch an der Angel hat - ungleich größer wenn man ihn an einer genau passenden Rute hat.
Und was Angelreisen angeht... Gerade hier gibt es gleich mehrere Spezialanbieter, die sich ausschließlich auf die Vermietung von geeigneten Angler-Unterkünften spezialisiert haben, weil Angler bestimmte Vorstellungen und Ansprüche an die Unterkünfte stellen (z.B. Filetierraum, Mietboot, Tiefkühltruhen etc.).