Angebene Zugriffe bei SEDO

  • Ersteller Ersteller DOMguy
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe im Rahmen des aktuellen Transfers SEDO jetzt mal um eine Stellungnahme gebeten.
Mal sehen ...
Meine Lieblingsbrokerin " Yvonne " betreut den aktuellen Verkauf - ich freue mich also auf
ein Maximum an Professionalität ;-)
Eigentlich ist die Sache doch klar:
Gibt SEDO eine Traffic von 1.500 an und das sind am Ende nur BOTs, dann haftet SEDO auch
für diese unwahre und irreführende Angabe.
 
Das steht und fällt mit der Definition von „Traffic“. Sedo veröffentlicht eine gemessene Zahl von Zugriffen. Wenn diese Zahl von Dritten manipuliert wird, warum sollte Sedo eine Schuld treffen? Die Zahl selbst stimmt ja.

Den Traffic qualifiziert anzugeben (Herkunft, zeitlicher Verlauf) wäre ein möglicher Schritt. Allerdings kann jemand auch solchen „positiven“ Traffic auf seine Domain zaubern.
 
Ach ja und wo steht das?

Gesunder Menschenverstand ;-)
Nein im Ernst ... wenn jemand solche Angaben zur Verfügung stellt, dann haftet er auch
für diese Angaben. Für mich als Kaufmann mit 30 Jahren Erfahrung eigentlich ganz klar.
Wenn du jemandem eine Domain per e-Mail anbietest und eine Aussage zur direkten
Traffic triffst, dann haftest du auch für diese Angabe ( außer du schließt eine Haftung aus
so wie ich das bei Angabe von Traffic mache ).
 
Die zahl wird aber meist nicht von dritten manipuliert sondern die stimmt ja, nur ksnn kein webseitenbetreiber etwas mit bot traffic anfangen. Darum wird der auch von analytics & co gefiltert
 
Das steht und fällt mit der Definition von „Traffic“. Sedo veröffentlicht eine gemessene Zahl von Zugriffen. Wenn diese Zahl von Dritten manipuliert wird, warum sollte Sedo eine Schuld treffen? Die Zahl selbst stimmt ja.

Den Traffic qualifiziert anzugeben (Herkunft, zeitlicher Verlauf) wäre ein möglicher Schritt. Allerdings kann jemand auch solchen „positiven“ Traffic auf seine Domain zaubern.

Klar, deswegen sollte das SEDO auch - um rechtlich safe zu sein - auch ganz klar aufschlüsseln.
Firmen machen da - bis der erste eine Klage auf den Tisch legt - relativ wenig.
 
Wäre sicher spannend, wenn jemand Sedo aufgrund dieser Thematik rechtlich belangt.
Sicherlich auch interessant für andere Plattformen, die ebenso ihren Traffic inkl. Bots angeben.
 
Ob das rechtliche Konsequenzen haben kann? Spannend. Ich finde auch, dass man Traffic an dieser Stelle qualitativ besser darstellen kann. Aus Sicht von Sedo sollte es kein großes Problem sein, das zu bewerkstelligen. Rein rechtlich dürfte die Angabe von “Traffic” ohne weitere Angaben aber unproblematisch sein. Wie gesagt, bin wie viele hier gespannt wie der juristische Verlauf sein wird. Go for it.
 
Hier mal ein kurzes Update zu der von SEDO angegebenen Traffic als Kaufargument ...

Ich habe vor 3 Wochen eine nett klingende DE-Domain über SEDO gekauft.
Angegeben war eine Traffic von 1.500 im Monat.

Ich habe die Domain vor 3 Wochen bei DAN eingebucht um die Traffic zu beobachten.
Die Domain hat lt. dem DAN-System im Monat eine Traffic von etwa 20-30 Besuchern / Zugriffen !

Für mich ist die Nummer bei SEDO klare Täuschung und eigentlich schon Betrug.
SEDO ist ein Saftladen - trotzdem gehe ich davon aus, dass man sich dort dieser Problematik
bewusst ist ( da arbeiten ja nicht nur Stümper ).

Natürlich eine Frechheit, wenn man ein Geschäft verkauft und sagt da kommen etwa 1.500
Kunden zur Tür rein jeden Monat und sich dann hinterher rauststellt die schauen nur zur Tür
rein und fragen nach dem Klo ;-)

Für mich eine klare Frechheit und Täuschung ! Die von SEDO angegebene Traffic taugt nichts
und macht diese Angabe sinnlos.
 
Hier mal ein kurzes Update zu der von SEDO angegebenen Traffic als Kaufargument ...

Ich habe vor 3 Wochen eine nett klingende DE-Domain über SEDO gekauft.
Angegeben war eine Traffic von 1.500 im Monat.

Ich habe die Domain vor 3 Wochen bei DAN eingebucht um die Traffic zu beobachten.
Die Domain hat lt. dem DAN-System im Monat eine Traffic von etwa 20-30 Besuchern / Zugriffen !

Für mich ist die Nummer bei SEDO klare Täuschung und eigentlich schon Betrug.
SEDO ist ein Saftladen - trotzdem gehe ich davon aus, dass man sich dort dieser Problematik
bewusst ist ( da arbeiten ja nicht nur Stümper ).

Natürlich eine Frechheit, wenn man ein Geschäft verkauft und sagt da kommen etwa 1.500
Kunden zur Tür rein jeden Monat und sich dann hinterher rauststellt die schauen nur zur Tür
rein und fragen nach dem Klo ;-)

Für mich eine klare Frechheit und Täuschung ! Die von SEDO angegebene Traffic taugt nichts
und macht diese Angabe sinnlos.
Ja, klar ist das nicht in Ordnung, bzw. die Angabe taugt rein gar nichts. Damit hatte ich aber gerechnet.
Das sind halt Bots oder da wird einfach Traffic vom Inhaber weitergeleitet, deshalb diese Werte.
Aber und ob Sedo das steuern und rausfiltern kann, weiß ich nicht, dafür bin ich nicht der passende Tech Freak.
 
Beim Verkäufer vielleicht mal nachfragen und bei Sedo reklamieren. Auch wenn es wahrscheinlich nichts bringt, melden würde ich mich trotzdem. Ansonsten immer den reinen Traffic bestätigen lassen um im Nachhinein dagegen vorgehen zu können.
 
Ich habe ja testweise 4 .ch Domains von Parkingcrew auf Sedo umgestellt. Die Traffic-Unterschiede schwanken zwischen 10 und 25%, eine hat auf sedo sogar weniger Traffic als auf Parkingcrew. Für mich kann das unter natürliche Schwankungen abgelegt werden.
Ein Ausbruch nach oben von mehr als 25% ist nicht zu sehen, was beruhigend ist.
(Die Domains haben zwischen 100 und 170 Uniques/Monat)
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben