Aktuell: Millionen-Domain bei Snapnames Auktion

Zuletzt bearbeitet:
Firmen die nicht in der EU sind können sich im Vergleich zu .eu Domains auch eine Unionsmarke anmelden.

Aber das ist ja auch egal. Relevant ist, dass die Firma eingetragene Firmennamensrechte auf eShop hat und somit auch klagebefugt ist, eine zulässige Klage einzureichen. Ob die Klage dann auch begründet ist, ist wieder eine andere Sache, da dies von den beiden Vorträgen beider Parteien und auch von der juristischen Fachkenntnis beider Anwälte darauf ankommt.
 
Da muss man hat genauer suchen. Aber wäre doch auch egal wenn es diese Firma nicht gibt, denn bei .com geht es um weltweite (!) Rechte und die können sehr unterschiedlich sein wie z.B. Passing-Off.

Ok, danke. Jetzt kommen wir glaub ich dieser Sache näher.
Weil du geschrieben hast, .com.

Unter .de oder .at wäre es dann legitim, oder?
 
Bei DPMA und EM gibt es sehr viele die versucht haben und viele die aufgegeben bzw. die Eintragung verworfen haben.
U.a. die Deutsche Post und die Telekom. Eingetragen sind nur zusammengesetzte Marken wie "silver.eShop" oder "ToggleMobile eShop"
und paar ähnliche. Bei den Amis gibt es sicherlich noch das Vielfache davon. Das ist alles abwehrbar - die mit dem Namensrecht ebenfalls
bei diesem Begriff. Man muss allerdings gut bei Kasse sein um sich darauf einzulassen.

Das Ganze schwächt etwas den Wert der Domain - zumindest beim Kauf zu Handelszwecken. Aber so wirklich risikofrei ist keine einzige
Domain der Welt. Es findet sich immer jemand, der meint ein besseres Recht auf einen Domainnamen zu haben - selbst bei rein generischen Begriffen.
 
$148,134.00 Ended! Sagte ich doch... :)

Man muss sich vorstellen, dass das eine gelöschte und neu registrierte Domain ist - kein Kauf nach jahrelangem Marketing bzw. Projekt.
Es wurde nur der pure Name gekauft - nicht der Traffic. Die Domain wird nur den natürlichen Traffic haben, weil sie als Weiterleitung
gedient hat.
 
$148,134.00 Ended! Sagte ich doch... :)

Man muss sich vorstellen, dass das eine gelöschte und neu registrierte Domain ist - kein Kauf nach jahrelangem Marketing bzw. Projekt.
Es wurde nur der pure Name gekauft - nicht der Traffic. Die Domain wird nur den natürlichen Traffic haben, weil sie als Weiterleitung
gedient hat.

Ja hast du gut geschätzt. Ein großes Projekt mit der Domain eshop.com hätte wohl sicher 7-8 stellig gekostet. Normalerweise werden Domains auch ohne Projekt verkauft und bei mir liegen ja auch die Domains teilweise bereits seit 20 Jahren ohne Projekt herum.

Ich hatte bereits sehr viele beschreibende .com Domainnamen, nur war ich wirklich entsetzt wie wenig Traffic eigentlich solche guten Keywords unter einer .com haben. z.B. charts.com. Da ist der natürliche Traffic komischerweise unter einer .de Domain höher als unter einer .com. Also würde ich keine Wunder erwarten von einer eShop.com. Ich glaube kaum, dass die mehr als 50-100 Besucher/Tag hat. Nur als Zuleitungsdomain zu verwenden finde ich deshalb schon recht teuer. Da müsste man die Domain schon mit einem Projekt entwickeln. Abgesehen davon steht ja noch immer im Raum von irgend jemanden auf der Welt abgemahnt zu werden weil die meinen ältere Rechte zu haben. Auch ist der Ausgang eines WIPO-Verfahrens nicht zu 100% klar.

Wenn ich schon 150k USD ausgebe, dann hätte ich mir doch lieber eine wirklich beschreibende .com bei Sedo oder dan.com gesucht wo ich nicht ständig Angst haben muss abgemahnt oder verklagt zu werden.

z.B. habe ich mir um das Geld die autos.de gekauft. Da finde ich das Investments doch viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Schluss nun ne Frage:

Kann man diese Domain nun einfach so verwenden?
Der Name ist doch rechtlich geschützt, oder?
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.270
Beiträge
44.644
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben