Abmahnungen wegen Google Fonts ! Achtung

D-C

Domainer
Beiträge
564
Likes erhalten
366
Hallo,
da ich weiss, dass viele von euch projektieren und einige Webseiten am laufen haben, hier der Hinweis:
Entfernt Google Fonts schleunigst von euren Webseiten, wenn diese da noch benutzt werden! Zwei bis drei Anwaltskanzlein haben gerade nichts besseres zu tun als massenweise abzumahnen.
Hat jemand schon eine solche erhalten und kann Mal was zu seinem/Ihrem Umgang mitteilen?
Gern auch per PN zwecks Austausch!
 
Gibt es eine Seite, wo man das prüfen kann? Klar kann man umständlich in den Quelltext schauen, aber manchmal weiß man garnicht, ob die Fonts vom Template genutzt werden.

Eine Website wäre cool, auf dieser URLs einfach reinkopiert werden und das Tool dann ausspuckt, ob Google fonts genutzt werden bzw. die Anwälte leichtes Spiel hätten.
 
Da geht es aber weiterhin nur um die Remote-Einbettung? Eigentlich sollte das ohnehin längst niemand mehr machen.

Bei unseren Kunden hatte sich eine E-Mail verbreitet, bei der eine Prüfung angeboten wurde und Behebung inklusive. Nur hatten die Kunden gar keine Remote-Einbettung, sondern lokale Google-Webfonts in Benutzung.
 
Da geht es aber weiterhin nur um die Remote-Einbettung? Eigentlich sollte das ohnehin längst niemand mehr machen.

Bei unseren Kunden hatte sich eine E-Mail verbreitet, bei der eine Prüfung angeboten wurde und Behebung inklusive. Nur hatten die Kunden gar keine Remote-Einbettung, sondern lokale Google-Webfonts in Benutzung.
Genau es geht um die Remote Einbettung! Ganz so einfach ist das für manche Menschen gar nicht, hier schnell zu reagieren, da Sie bei Jimdoo oder Wix oder solchen Anbietern sind bzw. schon ewig Worpdress Seiten mit Themes die Google Fonts benutzen , benutzen....(gute schnelle & günstige Agenturen für die schnelle Entfernung zu finden, ist bei dem heutigen Fachkräfte Mangel oft auch nicht einfach)

Ich habe das nur nochmal mitgeteilt, da sich momentan wie oben beschrieben eine riesen Abmahnwelle durch DE bewegt, angetrieben von 3 Kanzleien zwecks der Google Fonts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle euch (und allen, die vielleicht sogar über die Google-Suche hier landen), den
Google Webfonts Helper zur Einbettung der Google Fonts:

 
Zuletzt bearbeitet:
Scanner von E-Recht24 findet das: https://www.e-recht24.de/websitescanner
Scanner für SSL/offene Channel: https://webbkoll.dataskydd.net/en/

Wichtig: Etwas forschen, denn es gibt Anwälte, die das zurechtbiegen. Nicht jede Abmahnung scheint korrekt und unangreifbar zu sein. Aber das muss dann jeder selbst wissen.

Allgemein: Sollte eh längst keiner machen. DSGVO und so! Gleiches gilt für Analytics usw.
Wer jetzt so genervt ist, kleine Projekte loswerden zu wollen ... Ich kaufe einige Themenbereiche an: Garten, Singles/Dating, Nudeln/Pizza/Pommes/Brot, Tee, Gesellschaftsspiele, Niedersachsen und Umgebung inkl. Besonderheiten, Schuhe und Mode. Mail oder PN. Content-Projekte bis niedrig vierstellig. Geht mir um Content, daher keine Domains (und keinen Aufpreis für Domains bei schwachen Projekten).
 
Eine sehr große Schande finde ich an der Masche nur das da 2 bis 3 Personen sich anwaltlich vertreten lassen und so tun als wären sie durch den Aufruf der entsprechenden Webseiten(tausende) persönlich betroffen. Obwohl ich Mal stark mutmaße, dass von den vertretenen Personen, niemand persönlich die Webseiten besucht hat. (Bot scans) Das ist die große Ungerechtigkeit daran....einfach nur schnelle Bereicherung...
 
Üblicherweise könnt ihr diese Abmahnungen einfach in den Müll schmeißen und nichts passiert. Es ist anzuzweifeln, ob es wirklich ein Mensch ist, der eure Seite da aufgerufen haben soll. Gerade bei der Menge an Abmahnungen. Und ein Scraper oder anderes Tool hat keine Persönlichkeitsrechte.

Zur Sache selbst: Rechtsklick untersuchen und dann auf Quellen / Sources wechseln. Seht ihr dann fonts.googleapis.com und/oder fonts.gstatic.com ist die Seite betroffen.

Bei Wordpress empfehle ich euch OMGF als Plugin. Einfach installieren und aktivieren und alle Fonts werden ohne weitere Konfiguration über euren Server geladen.
 
Hab auch mal so eine "Abmahnung" erhalten aber dann nie mehr etwas davon gehört. Die wollen halt schnelles Geld machen. Die ganze Sache ist sowieso total hirnlos, denn weitergedacht dürfte ich theoretisch nix mehr aus den USA betreiben.
 
Finde ich gut, wobei es mich schon verwundert, dass hier erstens überhaupt ermittelt wurde und zweitens aufgrund des Verdachts, dass eine automatisierte Software eingesetzt wurde. Da gabs schon größere und leichter beweisbare Verbrechen, die nicht weiterverfolgt wurden, mag ich mal behaupten.
 
Es gab halt 400 Anzeigen, daher auch das Vorgehen. Je mehr Anzeigen, desto aktive wird die Polizei. Und auch die Justiz ist "moderner" geworden. Also alles gut und es stärkt insgesamt auch die Webseitenbetreiber.

Betrugsmasche „Google-Fonts“: Razzia bei Berliner Abmahnanwalt Kilian Lenard - Die Justiz geht gegen die Abzockmasche des Anwalts Kilian Lenard vor. Er soll 350.000 Euro von eingeschüchterten Website-Betreibern erpresst haben:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...liner-abmahnanwalt-kilian-lenard-9071191.html
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.341
Beiträge
44.952
Mitglieder
925
Neuestes Mitglied
Orlando
Oben