Sammelthread Sätze, die Domain-Verkäufer nicht mehr hören können

Hallo,

ich interessiere mich für die Domain webdesign.de
Ich bin Student und habe leider nur 50 € zur Verfügung
es würde mich freuen, die Domain zu diesem Preis kaufen zu können

Mit freundlichen Grüßen
Hans

Biete ihm doch einen Job als Webdesigner.
Für 1 Euro/Std
Kann er seine klammen Finanzen mal ein bischen aufbessern
 
Danke für ihre nichtaussagende, halbautomatische Antwort, die meine Anfrage nur indirekt beantwortet.

Ich habe darauf geschrieben was hier nicht aussagend sein soll wenn er einen Preis wissen wollte.

Darauf hin hat er zurück geschrieben:

ich wollte wissen, ob Sie mir die Domain schenken.
Ein „freundliche Grüsse“ am Ende der automatisierten Mail wäre schon ein Anfang;-).

Nach seiner Ansicht hätte man schreiben sollen, dass man die Domain um xxxx EUR verkauft und deshalb nicht verschenkt.
Ich hatte ein "Mit freundlichen Grüßen" am Ende geschrieben.
Muss man solche Leute verstehen ?
 
Ich interessiere mich für die Domain wohnmobil.ch und ersuche um Ihre Kontaktaufnahme. Ich handle selbst gelegentlich mit Domains, aber ausschliesslich in der TLD .CH . wohnmobil.ch würde gut zu einer anderen Domain aus dem Bereich passen, die ich schon habe und einem Kunden gerne als Paket anbieten würde. Ich habe die Domain auf sedo gesehen, aber 1000 Euro Mindestgebot sind mir massiv zu hoch - das liegt über dem Budget des Kunden. Mein Gebot wären 328 Euro. Würde mich freuen, wenn wir ins Geschäft kommen.

Ich biete die Domain um 30k an....
 
clever einkaufen - er versucht es zumindest :)
 
Da melden sich manchmal Zeitgenossen bei mir, die alle Trümpfe ihrer Verhandlungsgeschicke ziehen, dass ich mich am Schluss schämen und mir klein vorkommen soll für eine gute .de Domain überhaupt einen Preis anzusetzen. Mit Webdesigner, Seo Profi, Social Media Manager und Werbetexter in einer Person habe ich es zuweilen mit Multitalenten zu tun, dass ich doch froh sein soll an eine Koryphäe fürn Appel un Ei verkaufen zu dürfen. Meine Antwort, die dann den teils emotionsgeladenen Business-Dialog beendete:

Die süssesten Früchte fressen nur die grossen Tiere, weil ich so klein bin erreiche ich sie nie, glaub das ist ein altes Kinderlied.
 
Aha, danke für Deinen Hinweis - also wenn man von Pi nur die ersten beiden Nachkommastellen betrachtet, diese dann verdoppelt und das Ganze mit Vorkommazahl dann mit Hundert multipliziert, kommt man auf 328. 😖
 
Aha, danke für Deinen Hinweis - also wenn man von Pi nur die ersten beiden Nachkommastellen betrachtet, diese dann verdoppelt und das Ganze mit Vorkommazahl dann mit Hundert multipliziert, kommt man auf 328. 😖

Es gibt verschiedene Rechenwege. Ich hatte ja bewusst "x 100" weggelassen, um die Aufgabe etws zu erschweren :-). Aber trotzdem gut gemacht !(y)
 
Vielleicht hat es mt der MwSt zu tun. Der ermäßigte MwSt-Satz in der Schweiz beträgt 2,5 %
So würde jedenfalls ein glattes Ergebnis herauskommen.


328/1,025 = 320 netto

Wann greift denn der ermäßigte MwSt.-Satz? :p
Apropos MwSt., ich bin gespannt wie Sedo & Co. die Mwst. ab 01.07. in DE in Ihren Systemen umsetzen, ob das alles klappt? :-)
 
Was ändert sich am 01.07 ?


Nachtrag:
Ach so, habe das gar nicht mitbekommen das sich die Mwst begrenzt von 19 auf 16% ändert.

Da werden manche Firmen aber immense Probleme haben, denn so etwas macht man normalerweise nur immer ab 1.1. und dann unbegrenzt weiter. Mitten im Jahr so eine Umstellung zu machen und dann auch noch begrenzt, stößt sicher viele auf immense Probleme da die Software dafür gar nicht ausgelegt ist. Ggf. kann man den Wert noch von 19 auf 16 generell ändern aber nur innerhalb ein paar Monate ist doch programmtechnisch ein Wahnsinn. Viele ältere Programme werden wohl überhaupt keine Möglichkeit haben auf 16% umzustellen. Hat man sich eigentlich Gedanken gemacht, was so eine Umstellung für manche oder viele Firmen bedeutet ?
 
Interessant wird es sein, zu beobachten, ob denn die Preise allgemein ab dem 01.07. auch tatsächlich entsprechend gesenkt werden. ein Pfund Margarine müsste dann ja z.B. anstatt jetzt 1,19 nur noch 1,16 kosten.

Hat man sich eigentlich Gedanken gemacht, was so eine Umstellung für manche oder viele Firmen bedeutet ?

Die durch die Umstellung entstehenden Mehrkosten der Unternehmer werden dann wieder auf die Preise darufgeschlagen. So kostet uns dann das Pfund Margarine trotz Steuersenkung weiterhin 1,19 Euro 🙃

Man hätte das ganze meiner Meinung nach auch einfacher haben können, und jedem Bürger einen Konsumgutschein von x Euro geben können.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben