Dan.com Fragen!?

D-C

Domainer
Beiträge
567
Likes erhalten
368
Huhu,

wenn es schon ein allgemeinen Thread zum Thema Dan.com gibt dann bitte verschieben.
Ich wundere mich, dass viele von euch anscheinend momentan mehr Verkäufe über Dan.com als über Sedo machen.
Also mehr Anfragen oder Direktverkäufe reinkommen. Die direkte Verkaufsseite von Dan.com mag ein wenig besser gestaltet sein, aber ist doch die Suche bei Dan.com so richtig Mist... oder verstehe ich die nur nicht? Bei Sedo habe ich viel mehr Filtermöglichkeiten als bei Dan.com , wo es ja eigentlich nur 3 Filter gibt. Darum Frage ich mich wiso dort mehr Verkäufe gemacht werden obwohl die Suche gerade für Reseller bei Sedo deutlich besser ist!?!

MfG S.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bräuchte auch mal nen DAN Profi, der mir dort so einiges erklärt. Ich bin scheinbar zu blöd,dort Verkaufsseiten einzurichten... :(
 
Ich finde die Suchfunktion bei Dan auch miserabel. Alleine wenn ich nur nach einer bestimmten Domainendung suchen / filtern möchte, geht das schon nicht. Da gibt`s auf jeden Fall noch Potential für Verbesserungen.
 
Ich finde die Suchfunktion bei Dan auch miserabel. Alleine wenn ich nur nach einer bestimmten Domainendung suchen / filtern möchte, geht das schon nicht. Da gibt`s auf jeden Fall noch Potential für Verbesserungen.
Und genau darum wundert es mich das viele Leute dort so gut verkaufen?
 
ich bräuchte auch mal nen DAN Profi, der mir dort so einiges erklärt. Ich bin scheinbar zu blöd,dort Verkaufsseiten einzurichten... :(

Ich hatte gefühlt in zwei Minuten mein Portfolio online. In der Zeit hätte ich bei Sedo noch in der Navigation der "übersichtlichen" Seitenstruktur gehangen.

Wo hakt es?
 
Und genau darum wundert es mich das viele Leute dort so gut verkaufen?

Wenn man die Landingpages z. B. mit Sedo vergleicht, wundert es mich nicht, das DAN besser konvertiert. Da trifft Design der frühen 2000er auf State of the Art.

Außerdem ist bei DAN von Anfang an für beide Parteien klar, welche Kosten/Erlöse anfallen. Daraus ergeben sich u. U. niedrigere Preise.
Was die Suche und Filterung betrifft: ja, unbrauchbar. Mobil ist die Navigation durch Suchergebnisse Folter.
 
Ich habe keine Probleme mit der Suche. Keyword "Bielefeld" und "nur .de" bringt mir dann folgende Ergebnisse:


Was meine Verkäufe betrifft, möchte ich aber behaupten, dass (wenn überhaupt) nur ein sehr geringer Anteil über die Suche bei Dan generiert wurde. Ich meine, Käufer (Endnutzer) kommen in erster Linie über Direktaufruf der Domain auf die Verkaufsseite.
 
Das mag sein, aber als Domainhändler verschaffe ich mir gerne ein Gesamtüberblick. Und sich (z.b.) alle .de Domains anzeigen zu lassen funktioniert eben nicht.
 
Das mag sein, aber als Domainhändler verschaffe ich mir gerne ein Gesamtüberblick. Und sich (z.b.) alle .de Domains anzeigen zu lassen funktioniert eben nicht.
DAN wird wohl gute Gründe haben, nicht jedem dahergelaufenen "Domainhändler" einen Gesamtüberblick zu ermöglichen. Das Fehlen dieser Möglichkeit als "miserabel" zu bezeichnen, finde ich schon sehr vermessen.
 
DAN wird wohl gute Gründe haben, nicht jedem dahergelaufenen "Domainhändler" einen Gesamtüberblick zu ermöglichen. Das Fehlen dieser Möglichkeit als "miserabel" zu bezeichnen, finde ich schon sehr vermessen.

Schon mal versucht in der "Mobile Version" nach "Bielefeld" und "nur .de" zu suchen? Wenn ich vorher über 1336 Endungen abwählen muss nur um dann ".de" auszuwählen dann ist miserabel keineswegs vermessen ;-)
 
Wenn man die Landingpages z. B. mit Sedo vergleicht, wundert es mich nicht, das DAN besser konvertiert. Da trifft Design der frühen 2000er auf State of the Art.

Wenn Du Interesse hast eine Domain zu kaufen, glaubst Du wirklich Du würdest ein Kontaktformular nicht ausfüllen nur weil die Webseite alt aussieht ? Meine Landingpage von Adomino.com ist 15 Jahre alt und ich bekomme damit sehr viele Kaufanfragen pro Tag hinein.

Was anderes wäre es, wenn man eine Ware anbietet die mehrere Firmen haben. Dann entscheidet vielleicht das Webdesign darüber ob man den Kauf abwickelt oder nicht.

Was anderes ist hier dann aber wohl eher, ob man die Verpflichtung hat sich irgendwo (sedo.com) zu registrieren oder ob man einfach nur ein Kontaktformular ohne jegliche Verpflichtungen ausfüllen muss.
 
Wenn Du Interesse hast eine Domain zu kaufen, glaubst Du wirklich Du würdest ein Kontaktformular nicht ausfüllen nur weil die Webseite alt aussieht ? Meine Landingpage von Adomino.com ist 15 Jahre alt und ich bekomme damit sehr viele Kaufanfragen pro Tag hinein.

Ich hätte es nicht erwähnt, aber da du es selbst explizit erwähnst, deine Seite ist noch eine Spur schlimmer als Sedo.

Die Frage ist außerdem, will ich überhaupt die Hürde schaffen, Registrierung, Verhandlung etc. Oder möchte ich möglichst schnell und einfach eine Domain verkaufen und dem Käufer die Möglichkeit einer schnellen Abwicklung geben.

Hier verkaufen ja einige Mitglieder zu recht günstigen Festpreisen. Ich kann mir gut vorstellen, dass da viele Verkäufe ohne Verhandlung durchgehen. So sind auch Spontankäufe möglich. Das heißt als Verkäufer, du gibst den Authcode ein und bist fertig.
 
Ich weiss nicht ob es die Frage hier im Forum schon mal gab, aber Statistken wie : welche Domain wird wie oft aufgerufen , gibt es sowas bei DAN ?
Grüße S:
 
G'morje,

hätte mal 'ne Frage an Euch.

Habe mir heute Morgen ein Profil bei DAN angelegt.

Leider bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich bei meinem Registrar/Domain-Hoster den dritten Nameserver - "verification-xxxxxxxx.ns3.dan.hosting" für die "Automatische Eigentumsbestätigung" hinzufügen möchte.

Die Domains - auch ohne Nameserver-Umleitung - einzutragen war einfach, aber wie funktioniert das dann mit der Inhaberverifizierung? - Dann kann ja jeder kommen und bei DAN Domains eintragen, die ihm gar nicht gehören.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich bei meinem Registrar/Domain-Hoster den dritten Nameserver - "verification-xxxxxxxx.ns3.dan.hosting" für die "Automatische Eigentumsbestätigung" hinzufügen möchte.

Das Problem habe ich bei meinem Anbieter auch. Bei united-domains klappt es ohne Probleme, aber netcup zeigt mir auch eine Fehlermeldung an. Der Support von netcup schrieb mir zu folgendem Fehlercode: ERROR 118 Inconsistent set of NS RRs (IP, NS host names)

Nameservereinträge sind nur gültig, wenn das eingetragen wird, was auf dem betreffenden Nameserver vorgesehen ist. Sieht dieser bspw. zwei Einträge (das übrigens das Minimum) vor, Sie machen aber drei, ist der Eintrag ungültig und führt zu den genannten Fehlermeldungen.
 
Das gilt soweit ich weiß nur für .de-Domains, weil die DENIC einen Predelegation Check macht.
D.h. bevor die Nameserver in die Zone eingetragen werden, wird geprüft ob die Domain dort auch korrekt (also wie angegeben) eingetragen ist.

Es gibt ein öffentliches Tool mit dem man diesen Check selbst machen kann:
https://www.denic.de/service/tools/nast/

In deinem Fall, bezogen auf DAN, musst du den "automated ownership" check deaktivieren:
https://dan.com/users/settings/ownership

Wie genau die dann die Inhaberprüfung machen kann ich auch nicht sagen :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben