A-Records: Weiterleitung von Subdomains an mehrere Virtual Hosts

luismauriz1

Neuling
Beiträge
5
Likes erhalten
0
Hallo,
zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich hier komplett neu bin- sowohl im Forum als auch in der Welt der Domaintechnik. Deshalb kann ich auf Fachfragen nur Bedingt antworten aber versuche auf jeden Fall mein bestes :)

Folgendes Szenario bzw Problem:
Ich habe bei mir Zuhause einen Server aufgebaut. Auf diesem Server läuft aktuell eine Nextcloud-Instanz über einen Apache2 Webserver. Das ganze auf Ubuntu Server.
Jetzt habe ich folgende Pläne;
Sobald ich cloud.meinedomain.de (Also eine Subdomain eingebe, möchte ich auf meiner Nextcloud Seite landen.
Wenn ich blog.meinedomain.de eingebe, möchte ich auf meiner Wordpress Seite landen.
Sobald ich allerdings nur meine Domain eingebe, möchte ich eine andere html-Seite sehen, die ebenfalls auf meinem Server liegt.

Zu meinem Grundgerüst:
Meine Domain ist bei Strato gehostet.
Ich besitze eine FritzBox 6591 Cable bei Unitymedia (Mit Nativem Dual Stack!)
Die Komponenten des Servers sind ja prinzipiell nicht wichtig- Eben Ubuntu-Server mit Apache2 Webserver.

Ich habe schon mehrmals jetzt was von A-Records gehört, aber weiß nicht ob das der richtige Ansatz ist oder ob das in die Falsche Richtung geht.
Deshalb wende ich mich jetzt vertrauensvoll an euch und hoffe, dass ihr meine Probleme verstehen könnt und mir im Besten Fall sogar helfen könnt.
Ich bitte von Aussagen wie "Kauf dir bei Strato nen V-Server" o.Ä. abzusehen- Ich möchte das gerne bei mir Zuhause haben. einfach dass ich immer komplett eingreifen kann und auch weil es mich technisch interessiert, wie alles funktioniert.

Über viele Antworten würde ich mich sehr freuen :)
Grüße aus Stuttgart von
Luis :)
 
Hallo Luis, schön, dass Du da bist. Du kennst Dich technisch besser aus, als die meisten hier, mich eingeschlossen :)

Was ich Dir aber zu A-Records sagen kann: Das sind IP, die für eine Domain oder Subdomain verwendet werden. Du müsstest also für deinen Fall zwei A-Records für zwei Subdomains in den DNS Einstellungen Deines Hosters vergeben:

cloud.meinedomain.de --> A-Record 1 --> IP 1
blog.meinedomain.de --> A-Record 2 --> IP 2

Welche IPs das sind ist hier total egal. Es gibt Services, die routen IPs auf deinen lokalen Router. Google mal sowas wie "DynDNS" https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_DNS
 
Vielen Dank für deine Schnelle Antwort :)
DynDNS habe ich bereits Aktiv- deshalb ist meine Domain auch bei Strato. Dort kann man seine Domain direkt als DynDNS-Adresse verwenden.
Prinzipiell habe ich das Konzept mit A-Record verstanden. Ich frage mich jetzt allerdings, ob ich meine A-Records einfach immer auf die Gleiche IP Routen kann oder ob das "unterschiedliche IP's" sein müssen.
Kann ich denn auch einfach einen A-Record an eine DynDNS-Adresse weiterleiten?
Und kann dann mein Webserver erkennen, ob es von der Domain oder Subdomain kommt? Das sollte ja trotz Maskierung möglich sein oder?

LG
 
cloud.meinedomain.de --> A-Record 1 --> IP 1
blog.meinedomain.de --> A-Record 2 --> IP 2

Welche IPs das sind ist hier total egal.

😲

Ich frage mich jetzt allerdings, ob ich meine A-Records einfach immer auf die Gleiche IP Routen kann oder ob das "unterschiedliche IP's" sein müssen.

Beides ist möglich.

Kann ich denn auch einfach einen A-Record an eine DynDNS-Adresse weiterleiten?

Nein.

Prinzipiell habe ich das Konzept mit A-Record verstanden.

Nein (sonst hättest du die vorherige Frage nicht gestellt ;)).

Und kann dann mein Webserver erkennen, ob es von der Domain oder Subdomain kommt?

Dazu muss der Webserver natürlich entsprechend konfiguriert sein.
 
Kann ich denn auch einfach einen A-Record an eine DynDNS-Adresse weiterleiten?

Ich hätte gedacht, das geht... Geht also nicht? Wenn das nicht geht, dann kann er ja seine Domain nicht auf seinen Router leiten zu Hause... Mmmh... Ich bin ratlos.
 
😲



Beides ist möglich.

Gut. und wie muss ich dann meine Subdomains konfigurieren ? Muss ich die an meine Domain weiterleiten lassen oder wie genau darf ich mir das vorstellen?


Nein (sonst hättest du die vorherige Frage nicht gestellt ;)).

WOOOOW, wie hilfreich ;)




Dazu muss der Webserver natürlich entsprechend konfiguriert sein.

JA achwas, aber das ist ja die Frage wie ich den konfigurieren muss ;)
Funktioniert das mit den Virtual Hosts?
 
Es tut mir leid, wenn ich die Erwartungen nicht erfüllt habe.

Wenn du allerdings alles in der eigenen Hand haben willst, dann gehe ich davon aus, das zumindest rudimentäre Kenntnisse von DNS und Webserver vorhanden sind. Vor allem, wenn man sich Empfehlungen verbittet.

DynDNS habe ich bereits Aktiv- deshalb ist meine Domain auch bei Strato. Dort kann man seine Domain direkt als DynDNS-Adresse verwenden.

Wenn es Strato Out-of-the-box anbietet und es schon aktiv ist, dann brauchst überhaupt nichts am DNS zu machen. Ist aber nur eine Vermutung, da zu viele Infos fehlen.
 
Ich hätte gedacht, das geht... Geht also nicht? Wenn das nicht geht, dann kann er ja seine Domain nicht auf seinen Router leiten zu Hause... Mmmh... Ich bin ratlos.

Doch, das geht schon. Über einen ALIAS ist das machbar. Aber nicht über den A-Record. Der braucht zwingend eine IPv4-Adresse.
 
Wie ich bereits gaaaaanz zu Anfang geschrieben habe, bin ich noch relativ neu in dieser Welt und der Webserver und Domains ;)
Rudimentäre Kenntnisse habe ich, ist nur die Frage wie man rudimentär auslegt ;-)


Wenn ich dich jetzt in allem richtig verstanden habe, soll ich meine Subdomains an meine Router-IP weiterleiten und dann in meinem Server direkt in meiner Virtual Host Config die jeweilige Website dann eintragen, welche Subdomain ankommt oder?


Welche Infos benötigst du denn konkret?


Wäre hilfreich wenn es konkrete Vorschläge kommen ;)
 
Wie ich bereits gaaaaanz zu Anfang geschrieben habe, bin ich noch relativ neu in dieser Welt und der Webserver und Domains ;)
Rudimentäre Kenntnisse habe ich, ist nur die Frage wie man rudimentär auslegt ;-)

Ok, ich wollte nicht vorhanden nett ausdrücken ;).

Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich den Ansatz nicht. Ich beginne als Fahranfänger doch auch nicht gleich mit dem 40-Tonnen-Gefahrgut-LKW.

Dir fehlt jegliche Erfahrung und du willst sofort dein Heimnetzwerk für die ganze Welt öffnen? Da ist ungebetener Besuch nur eine Frage der Zeit.

Zum Testen und Lernen kannst du alles wunderbar lokal fahren.

Wenn ich dich jetzt in allem richtig verstanden habe, soll ich meine Subdomains an meine Router-IP weiterleiten und dann in meinem Server direkt in meiner Virtual Host Config die jeweilige Website dann eintragen, welche Subdomain ankommt oder?

Bei Router-IP hat mein Augenlid nervös angefangen zu zucken :cool:.

Hier nochmal meine Vermutung: Deine Domain ist komplett eingerichtet. Du musst nichts mehr "extern" machen.

Jetzt muss dein Webserver eingerichtet werden und Virtual Host wäre da ein Stichwort. Dort sollten erst die Subdomains ins Spiel kommen.

Und nicht vergessen, dem DynDNS-Service regelmäßig die neue IP mitzuteilen.
 
Im Prinzip hast du voll Recht ;)
Allerdings will ich z.B. Meine Nextcloud gerne von unterwegs verwenden und nicht nur zuhause ;)
Außerdem baue ich das gleiche System mit Website und Cloud in einem meiner Vereine auf, wo ich es gerne zügig zum laufen bekommen würde.
Lokal hab ich das alles schon zum laufen bekommen und spiele auch viel damit herrum. Nur von außen geht das aktuell einfach noch nicht. Und das ist die Frage, die es für mich zu klären gilt. Dabei geht es für mich einfach zum einen mal um mein Explizies Problem, aber auch um das Verstehen des großen Ganzen in NORMALEN Konversationen.

vielleicht Verstehst du jetzt, warum ich einfach einmal alles wissen will.
-Damit ich es weiß
 
Ein Fernzugriff auf die Cloud zuhause ist die eine Sache. Kann ich (fast) noch nachvollziehen. Auch weil man es viel einfacher absichern kann.

Eine Website ist dagegen schon eine andere Nummer. Für eine kleine Seite ist der Administrationsaufwand zu hoch, für eine große Seite reicht die Leitung oder die Power nicht aus. Und wie sollte ich eine Serverumgebung sicherer gestalten können, als Profis im Rechenzentrum? Lohnt es sich mindestens zwei Festplatten pausenlos laufen zu lassen? Kosten?

Aber das ist Ansichtssache.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben