Site wird von Google nicht indexiert – Fehler in der Sitemap – wo?

Fred

Neuling
Beiträge
12
Likes erhalten
4
Hallo,

Ich habe für diese Seite ( arbeitsvermittler.de/sitemap_index.xml ) zwei Sitemaps bei Google eingereicht. Status „Erfolgreich“. Auch nach einer Woche „0“ Seiten erkannt. Mir wurde gesagt (nicht von Google), dass ein Fehler in der Sitemap der Kategorien vorliegen soll. Ich finde Ihn nicht.
Was ich erkenne ist, dass in den Links der Beiträge das Wort „Thema“ steht, in den Links der Kategorien das Wort „Themen“. Ist so gewollt und dem Verzeichnis-Plugin geschuldet. Ich denke aber, das kann es doch nicht sein, da der Link ja funktioniert und von Google so gelesen werden kann/könnte. Außerdem habe ich noch eine andere Seite nach dem gleichen Schema (unterschiedliches Wort in Beitrags-/Kategorielink). Von der dortigen Homepage sind alle Seiten (mehrere tausend) erkannt.
Ergänzung: Die Seite habe ich im Frühjahr 2024 wieder veröffentlicht, nachdem ich sie im Dezember 2023 vom Netz genommen habe. Viele Beiträge befanden sich unter den ersten 3-10 Suchergebnissen bei Google.

Für Hilfe wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sitemap einreichen bedeutet ja nicht gleich Indexierung. Wenn du über site:https://deine_Seite(punkt).de bei Google eine Abfrage startest, siehst du die aktuell indexierten Pages und darunter sind auch welche, die in deinen neuen Sitemaps eingetragen sind. Da würde ich mir also nicht zu viele Gedanken machen.

Meine Tipps, damit die Page wieder schnell reindexiert:

- Bau ein paar frische Backlinks auf
- Starte eine manuelle URL Überprüfung bei den Artikeln, die früher gut performt haben
- Stelle sicher, dass deine URL Struktur identisch ist zu früher
- Wenn du dies nicht sicherstellen kannst, dann redirecte alte Backlinks auf die neuen Beiträge

Das sind erstmal die gröbsten Anhaltspunkte, ohne zu sehr ins Detail einzusteigen.
 
Wer hat das gesagt? Welche Fehlermeldung?

Dann können wir dir weiterhelfen...
In einem anderen Forum.
Hinweis: Es geht nur um die URLs in der Kategorie Sitemap. Da müsste dir doch etwas auffallen.
Auch wenn ich mich jetzt hier rauskegle: Ich mag so etwas nicht (Ich weiß etwas, was du nicht weißt). Natürlich bitte ich in einem Forum um Hilfe, die ich vielleicht bezahlt bei einem Dienstleister erhalten kann. Aber ich selbst schreibe in zwei Foren mit anderen Themen, in denen ich mich auskenne, und so etwas würde mir nie einfallen.
Was ich unterstelle, und was ich auch gemacht habe, ich habe intensiv nach einem Fehler gesucht und nicht gefunden. Und auch hier ist ja kein Fehler aufgefallen.
Danke.
 
Danke für die Antworten.

Dass Google einige Zeit braucht kann ich mir vorstellen. Ich habe allerdings festgestellt, dass bei meiner anderen Homepage innerhalb weniger Tage alle Seiten aufgenommen waren.

Bei der von mir gemeinten Seite sind 11 Seiten aufgenommen. Davon sind zwei aus meinem früheren Internetauftritt. Diese Seiten gibt es nicht mehr. Und ich habe vermutet, dass die übrigen eher „zufällig“ von Google aufgenommen wurden, ohne dass meine Sitemap hier eine Ursache wäre.

Auch ist es passiert, eine händisch über die SearchConsole gemeldete Seite auch nach einer Woche noch nicht aufgenommen ist. Das zumindest geht bei Google wesentlich schneller, so meine frühere Erfahrung.
Auch die Adsense-Anzeigen werden, im Gegensatz zu meiner anderen Seite, nicht geschaltet, obwohl beim Freigabestatus „Bereit“ steht.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass im Aufbau der Sitemap kein Fehler erkannt wurde. Die Sitemap wurde mit RankMath erstellt. Sollte sich die nächste Zeit nichts ergeben, versuche ich es mit einer selbst erstellten HTML-Sitemap.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde keinen Fehler in der Sitemap. Aus meiner Sicht passt alles.
google sagt auch: Erfolgreich

Dann soll dir staticweb sagen, was falsch.

Wann hast du die Sitemap gemeldet. google braucht x-xx Tage bis diese gecrawelt wird.
 
Wann hast du die Sitemap gemeldet. google braucht x-xx Tage bis diese gecrawelt wird.
Ich weiß es nicht mehr. Aber es dürften schon eher 3 Wochen her sein. Nur habe ich die letzten Tage für 2-3 Tage eine andere Sitemap geladen. Deshalb finde ich das Datum des Ursprungs nicht mehr. Mir gibt eher der Vergleich mit meiner anderen Seite, plus der geschalteten/nicht geschalteten Adsense-Anzeigen zu denken. Unabhängig von den Einnahmen, die die Ausgaben sowieso nicht decken.
Dann soll dir staticweb sagen, was falsch.
Vorher beauftrage ich einen zahlungspflichtigen Dienst. Wobei ich fachlich will nichts sagen kann und will.

Nachtrag: Wie gesagt, ich bin Bittsteller. Aber ich weiß auch, wie man antworten sollte, so man antworten kann und will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es nicht mehr. Aber es dürften schon eher 3 Wochen her sein. Nur habe ich die letzten Tage für 2-3 Tage eine andere Sitemap geladen.

erst 3 Wochen... Dann musst du einfach noch warten. Es kann noch ein paar Tage/Wochen gehen.

Evtl. neuer Content generieren und ein paar Links setzten! Damit google sieht, das sich was geändert hat.
Info: es gibt auch noch andere Suchmaschinen: duckduckgo.com :)

Ansonsten wäre es mal zeit für: https://domainfragen.de/forums/nutzer-vorstellung/
 
Danke. Bin ich blöd. Bei Duckduckgo und Bing sind deutlich mehr, alle, Seiten gelistet. Daher sollte die Sitemap bzw. die Browseradressen lesbar sein. Also bei Google weiter warten.
 
Vorher beauftrage ich einen zahlungspflichtigen Dienst. Wobei ich fachlich will nichts sagen kann und will.

Nachtrag: Wie gesagt, ich bin Bittsteller. Aber ich weiß auch, wie man antworten sollte, so man antworten kann und will.
Aber vielleicht zunächst mal ein VORsteller?! Ziemlich rauer Ton für die ersten Postings - nur meine Meinung...
 
Danke @carny ,
ja man muss viel überlegen und so fit bin ich eben nicht. Die Homepage läuft ohne www. und auch die Sitemap wurde in GSC so verlinkt.
Mit der Suche "site:arbeitsvermittler.de bin ich bei google nur auf 11 Treffer, bei Bing (keine Sitemap eingereicht) auf 80 gekommen.
Semrush (kannte ich bisher nicht) wirft vermutlich sehr viele alte Seiten aus, die ich auf eine andere Homepage verschoben habe. Aktuell hat meine Homepage unter 100 Seiten.
Ich habe jetzt (warum nicht früher) die Sitemap bei Bing angemeldet. Habe zwar mit Bing keine Erfahrung, aber so kann ich sehen, ob sie dort verarbeitet wird.

NACHTRAG: Meldung bei Bing zuerst "Verarbeitung" und dann "Status: Fehler". Erkannt wurde die Sitemap schon. Dafür musste ich im Stammverzeichnis einen neuen Ordner anlegen und dann den Bing-Code dort speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich rauer Ton für die ersten Postings - nur meine Meinung...
@Tobi danke.
Ja man merkt vielleicht selbst oft nicht, wie andere einen Eintrag wahrnehmen. Deshalb hoffe ich zumindest, dass meine Fragen ans Forum und dann meine Reaktionen auf die Antworten angemessen war.

Der „raue Ton“ bezieht sich vermutlich (?) auf meine Aussage zu einer Antwort in einem anderen Forum. Dazu möchte ich folgendes sagen:
Ich gebe seit Jahren mehrmals wöchentlich in zwei Foren mit anderen Themen, in denen ich mich auskenne, Tipps. Habe ich keine Ahnung, schreibe ich nicht. Kann ich nach meiner Meinung zur Lösung beitragen, dann schreibe ich, wie diese Lösung aus meiner Sicht aussieht/aussehen könnte. So kann der Fragesteller für sich selbst beurteilen, ob er meinen Rat für sich passend findet oder nicht. Was ich nicht mache: Ich schreibe nicht, „überlege deine Lösung nochmal, es gibt bessere Lösungen“. Denn dann bleibt der Frager mit Zweifeln zurück und weiß nicht einmal, ob die von mir gedachte Lösung überhaupt für Ihn passt oder ob es sich um eine Nebelkerze handelt.

Und deshalb habe ich die Antwort im anderen Forum (zusammengefasst: such doch mal) kritisiert. Dabei bin ich mir aufgrund der anderen Antworten des Users sicher, dass er sich auskennt. Das aber weiß man nicht immer und begibt sich aufgrund einer Nebelkerze auf eine unnütze Suche.

Nachdem dankenswerter Weise andere User in diesem Forum meine Sitemap angeschaut haben und fehlerfrei finden, warte ich jetzt mal ab, ob Google die Site in den nächsten Tagen doch noch indexiert. Seiten sind von mir auf Google zu finden. Allerdings steht in der Sitemap immer noch „0 erkannte Seiten“. Und gerade habe ich die Sitemap bei Bing angemeldet. Zuerst „Verarbeitung“, dann die Meldung „Fehler“. Ich warte jetzt halt ab.

So jetzt habe ich, und dankenswerter Weise andere, sich mit meiner Sitemap befasst. Sofern tatsächlich ein Fehler vorliegen sollte, hätte man sich die Suche sparen können, wenn im anderen Forum die (richtige?) andere Antwort gekommen wäre. Ist die Sitemap aber fehlerfrei, habe ich mich über Tage unnötig verrückt gemacht. Dabei ist mir schon bewusst, dass ich kein Anrecht auf eine Antwort habe. Meine Meinung zu der Antwort im anderen Forum kann ich aus obigen Gründen aber nicht zurücknehmen.
 
Von Bing wurde die "Sitemap_index.xml" jetzt erkannt und alle Seiten indexiert.
 
Aktueller (letzter) Bericht.
Google hat die Seiten in der xml-Sitemap noch nicht erkannt.
Die Sitemap_index.xml habe ich für Bing belassen. Bei Google eine sitemap.txt eingereicht. Alle gemeldeten Links wurden sofort als "erkannte Seiten" gemeldet.
 
RankMath Sitemaps sind nicht optimal. Der externe Link im Header muss nicht sein.

Um einzelne Seiten in den Index zu bringen, gibst du jede einzelne URL in der GSC ein (oben bei URL prüfen).

Wenn die Seite nicht indiziert ist, erscheint das hier:

1722594067888.png

Hier einfach auf "Indexierung beantragen" - meist 1-2 Stunden später drin.

Wenn gar nichts geht, kann man sowas machen: https://nimtools.com/google-backlink-generator
 
Entschuldigung. Hab jetzt einige Zeit nicht mehr hier reingeschaut. Und, ich habe keine zu tiefen Kenntnisse.
Der externe Link im Header muss nicht sein.
Am Link (http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9?) werde ich nichts machen können. Eine Sitemap über ein anderes Plugin habe ich auch schon überlegt.
Weiterhin sind nur 11 Seiten indexiert. Ja ich habe schon einzelne Seiten zur Indexierung angemeldet. Wurden aber nicht indexiert.
Ich hatte früher noch ein Adressverzeichnis auf der Seite. >Entfernt >nicht weitergeleitet >jetzt noch 1.500 "404-nicht gefunden"-Fehler. Deshalb neige ich zur Radikalkur:

Jetzigen Inhalt auf einer neuen Internetadresse veröffentlichen und die alte Homepage-Adresse mal einige Monate "ruhen lassen", bis die alten 404-Fehler raus sind. Die Möglichkeit in der GSC "Entfernen" soll scheinbar nicht so funktionieren.

Von Banklinks habe ich nur soviel Ahnung, dass sie ein Risiko bedeuten können.

Danke.
 
Am Link (http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9?) werde ich nichts machen können. Eine Sitemap über ein anderes Plugin habe ich auch schon überlegt.

Doch, kannst du.

Custom Plugin gefällig?

Hier nochmal deutlich verbessert: Erweitertes WordPress SEO Sitemap-Generator Plugin

Um ein benutzerdefiniertes WordPress-Plugin zu erstellen, das die Sitemaps für deine Website generiert und auf Knopfdruck erstellt, befolge diese Anleitung. Ich werde den Code für das Plugin bereitstellen und die erforderlichen Schritte zur Installation und Aktivierung des Plugins erläutern.

Schritt 1: Plugin-Verzeichnis erstellen
Erstelle ein Verzeichnis im `wp-content/plugins`-Ordner deiner WordPress-Installation, z.B. `custom-sitemap-generator`.

Schritt 2: Haupt-Plugin-Datei erstellen
Erstelle eine PHP-Datei im Verzeichnis `custom-sitemap-generator`, z.B. `custom-sitemap-generator.php`, und füge den folgenden Code hinzu:

PHP:
<?php
/*
Plugin Name: Erweiterter Sitemap-Generator
Description: Generiert eine maßgeschneiderte Sitemap für deine WordPress-Seite
Version: 1.0
Author: Christopher Hüneke
*/

// Einstellungen speichern und abrufen
function ssg_save_settings() {
    // Speichere die Einstellungen in der WordPress-Optionen-Tabelle
    update_option('ssg_settings', $_POST['ssg_settings']);
}

function ssg_get_settings() {
    // Lade die Einstellungen aus der WordPress-Optionen-Tabelle
    return get_option('ssg_settings', array(
        'sitemap_path' => 'sitemap/',
        'post_priority' => 0.8,
        'page_priority' => 0.9,
        'taxonomy_priority' => 0.7,
        'include_authors' => true
    ));
}

// Sitemap-Generierung
function ssg_generate_sitemap() {
    // Einstellungen laden
    $settings = ssg_get_settings();

    // Sitemap-Datei öffnen
    $sitemap_file = fopen($settings['sitemap_path'] . 'sitemap.xml', 'w');
    fwrite($sitemap_file, "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"UTF-8\"?>\n<urlset xmlns=\"http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9\">\n");

    // Beiträge, Seiten und Custom Post Types
    $args = array(
        'post_type' => array('post', 'page', 'your_custom_post_type_1', 'your_custom_post_type_2'), // Passe an
        'posts_per_page' => -1,
        'post_status' => 'publish'
    );
    $posts = get_posts($args);
    foreach ($posts as $post) {
        fwrite($sitemap_file, "<url><loc>" . get_permalink($post->ID) . "</loc><lastmod>" . get_post_modified_time('c', true, $post->ID) . "</mod><priority>" . ($post->post_type === 'page' ? $settings['page_priority'] : $settings['post_priority']) . "</priority></url>\n");
    }

    // Taxonomien
    $taxonomies = array('category', 'post_tag', 'your_custom_taxonomy_1', 'your_custom_taxonomy_2'); // Passe an
    foreach ($taxonomies as $taxonomy) {
        $terms = get_terms($taxonomy);
        foreach ($terms as $term) {
            fwrite($sitemap_file, "<url><loc>" . get_term_link($term) . "</loc><lastmod>"
                                   . get_term_modified($term->term_id) . "</lastmod><priority>"
                                   . $settings['taxonomy_priority'] . "</priority></url>\n");
        }
    }

    // Archivseiten
    $post_types = get_post_types(array('public' => true, '_builtin' => true));
    foreach ($post_types as $post_type) {
        if ($post_type !== 'attachment') {
            fwrite($sitemap_file, "<url><loc>" . get_post_type_archive_link($post_type) . "</loc></url>\n");
        }
    }

    // Autoren-Archive (falls aktiviert)
    if ($settings['include_authors']) {
        $authors = get_users(array('who' => 'authors'));
        foreach ($authors as $author) {
            fwrite($sitemap_file, "<url><loc>" . get_author_posts_url($author->ID) . "</loc></url>\n");
        }
    }

    // Schließe die Sitemap-Datei
    fwrite($sitemap_file, "</urlset>");
    fclose($sitemap_file);
}

// Einstellungen-Seite
function ssg_settings_page() {
    ?>
    <div class="wrap">
        <h1>Sitemap-Einstellungen</h1>
        <form method="post" action="options.php">
            <?php settings_fields('ssg_options'); ?>
            <?php do_settings_sections('ssg_settings_page'); ?>
            <table class="form-table">
                </table>
            <?php submit_button(); ?>
        </form>
    </div>
    <?php
}
add_action('admin_menu', 'ssg_settings_page');

// Einstellungen initialisieren
add_action('admin_init', 'ssg_settings_init');
function ssg_settings_init() {
    register_setting('ssg_options', 'ssg_settings');
    // ... (Deine Abschnitte und Felder)
}

// Cronjob
if (!wp_next_scheduled('ssg_cron_sitemap_generation')) {
    wp_schedule_event(time(), 'daily', 'ssg_cron_sitemap_generation');
}
add_action('ssg_cron_sitemap_generation', 'ssg_generate_sitemap');


Schritt 3: Plugin installieren und aktivieren
1. Lade das Verzeichnis `custom-sitemap-generator` in den `wp-content/plugins`-Ordner deiner WordPress-Installation hoch.
2. Gehe in dein WordPress-Dashboard, navigiere zu "Plugins" und aktiviere das "Custom Sitemap Generator"-Plugin.

Schritt 4: Sitemaps generieren
1. Gehe in deinem WordPress-Dashboard zu "Sitemap Generator".
2. Klicke auf den Button "Sitemap erstellen", um die Sitemaps zu generieren.

Dieser Code erstellt ein benutzerdefiniertes WordPress-Plugin, das auf Knopfdruck die gewünschten Sitemaps generiert. Passe die URLs und weitere Einstellungen nach Bedarf an.

Theoretisch sollte es funktionieren, du musst lediglich deine Taxonomien/Custom Post Types anpassen-

Garantiert ohne Links. :)

Bei Frage, gerne fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.274
Beiträge
44.651
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben