Ferientage.net

Domainpreise

Domainer
Beiträge
182
Likes erhalten
202
Hallo Zusammen,

wir bauen ja kleine und größere Portale auf, um die Domains mit Inhalten zu bestücken und nicht einfach "liegen" zu lassen. Was denkt ihr über so sehr kleine und einfache Portale wie

www.ferientage.net

Die Zielgruppe ist klar - es wird genau das angeboten, was auch die Domain besagt. Nämlich eine Übersicht der Ferientage in den Bundesländern.
Wenn man sich die Traffikzahlen anderer Portale in dem Bereich anschaut, dann kann das langfristig schon spannend sein. Alleine Schulferien. org hat 4 - 6 Millionen Besucher pro Monat (laut Similarweb).

Macht so ein Ansatz nach eurer Meinung Sinn?
Beste Grüße
Jörg
 
Was wäre denn dein Ansatz zur Monetarisierung?

Millionen von Besuchern bringen ja nichts, wenn man dann nur wenig Geld verdient.

Außerdem würde ich bedenken, dass für Keywords wie "Feiertage Berlin" die Feiertage schon direkt in Google angezeigt werden. Das wäre für Ferien ja auch problemlos möglich, vielleicht gibt es das in anderen Ländern schon.

Aber am Ende ist es auch eine Frage vom Aufwand, wenn man die Seite halbwegs gut in 1-2 Tagen hinstellen kann, warum nicht probieren.

Bzgl. dem Mitbewerber würde ich @4andy recht geben, an 23.000 RD kommt man als neue Webseite schwer vorbei. Vor allem, wenn die Inhalte im Grunde gleich sind.
 
Ja schulferien. org ist sehr gut verlinkt und ist schon super lange dabei. Die Amortisierung bei solchen Portalen läuft oft über Kooperationen, Produktvorstellungen und ebenfalls über Performance Aktionen. Und ich schätze das Schulferien. org um die 15k - 20k Euro an Umsatz pro Monat generiert.

Wir wollten im ersten Schritt die Domain mit Inhalten bestücken und dann ein paar Links setzen und den Rest dem natürlichen Linkaufbau überlassen. Wenn dann bei der Seite der Traffik steigt, schauen wir weiter...
 
Dann bin ich gespannt auf die Seite, ist auf jeden Fall eine super Idee, die Domains schon direkt zu bestücken. Da komme ich bei meinen selber zeitlich kaum hinterher.
 
Hi Jörg, bin gespannt, wie euer Projekt anzieht. Vom Ding her finde ich solch einfache Bestückungen einen Versuch wert, insbesondere solange Google-Seiten 1-2 nicht schon gerammelt voll sind mit ausgefeiltem Wettbewerb. Mit ein paar Backlinks / Aged lässt sich die Domain sicher besser verkaufen und bis dahin wird man Traffic schon monetarisieren können. Was das angeht, ist die große Frage hier wahrscheinlich, wie man den Fuß hereinkriegt und wie gute Voraussetzungen für natürlichen Linkaufbau geschaffen werden können. D.h. welche Contents/Funktionen mit möglichst geringem Aufwand gebaut werden können, die Leute hilfreich genug zum Teilen finden. Hier in dem Fall z.B. sowas wie teilbare Grußformeln/Zitate zu Feiertagen oder eine Übersicht/Karte zu Ferientickets. Ohne sowas kann ich mir - ohne krass viel Traffic - nur schwer vorstellen, dass selbst laufend verlinkt wird.
 
Hallo Jörg,

ich bin absolut deiner Meinung. Grundsätzlich finde ich, dass Domains genutzt werden sollten, denn dafür sind sie letztlich auch geschaffen worden.

Sorry, auch wenn (wir) hier größtenteils Domainhändler sind und viele diese als Anlage betrachten, kann man eine Domain eigentlich auch wie Grundstücke betrachten. Eine Domain ist halt erstmal das unbebaute Grundstück.

Wenn man nun betrachtet, wie viele gute .de-Domains teilweise noch nie genutzt wurden, ist das reine Halten eines Grundstücks in bester Lage bis irgendwann ein Käufer das Wunschgebot abgibt, absolut absurd. Und wenn man bedenkt, dass es zudem keine wirklichen Richtpreise gibt, nach denen sich Interessierte für Angebote / Verhandlungen orientieren können, wird der Domainhandel immer zwiespältig betrachtet werden. Ähnlich wie bei unbenutzten Grundstücken müsste es eine Regulierung für ungenutzte Domains geben. Es gab vor einigen Jahren mal Ideen, wonach man nur eine bestimmte Anzahl an nicht projektrierten Domains haben darf. Ich wäre sogar dafür.

Ja, ich weiß, die meisten denken nun, der Typ spinnt ja wohl oder für eine gute Umsetzung fehlt das nötige Kleingeld, aber auch da müssten sich Domainer einfach mal bewegen.. Beteiligungen, Finanzierung, Vermietung, usw.

Kurz gesagt, projektiert die Domains, dafür sind sie da, und letztlich hatte jeder, der eine Domain registriert, eine Grundidee, was man damit machen könnte.
 
Grundsätzlich finde ich, dass Domains genutzt werden sollten, denn dafür sind sie letztlich auch geschaffen worden.

Sorry, auch wenn (wir) hier größtenteils Domainhändler sind und viele diese als Anlage betrachten, kann man eine Domain eigentlich auch wie Grundstücke betrachten. Eine Domain ist halt erstmal das unbebaute Grundstück.

Wenn man nun betrachtet, wie viele gute .de-Domains teilweise noch nie genutzt wurden, ist das reine Halten eines Grundstücks in bester Lage bis irgendwann ein Käufer das Wunschgebot abgibt, absolut absurd.

Meine Rede.

(der Vorstoß mit Zwangsnutzung weniger)
 
Das sehe ich genauso. Ich sehe Domains als Marketinginstrument, wie eine Marke und ich bin ein Fan von Gattungsnamen Domains. Da weiß man in der Regel sofort was einen erwartet.
 
Gefällt mir die Seite. Ich würde an deiner Stelle noch eine komplett eigene Rubrik für die Feiertage machen. Mit Unterseiten und Erklärungen. Ich hatte vor etlichen Jahren ein ähnliches Projekt und habe da rüber in relativ kurzer Zeit viele Besucher generiert.
 
Was denkt ihr über so sehr kleine und einfache Portale wie

www.ferientage.net

Die Zielgruppe ist klar - es wird genau das angeboten, was auch die Domain besagt. Nämlich eine Übersicht der


Seit wann liegt denn NRW an der Nordseeküste :oops:

Tut mir leid, ich halte nicht viel von solchen Seiten.
Man merkt schnell, dass es halt "klein und einfach" und nicht mit Herzblut gemacht ist.

Und die Domain ist auch nur 2-3. Wahl...wenn´s wenigstens .de wäre :D

Die Ferientermine krieg ich an jeder Ecke. Auch ohne eine ferientage.net
Vielleicht bringt es den einen oder anderen Euro durch Affiliate.
Aber einen großen Mehrwert sehe ich da nicht.
 
Seit wann liegt denn NRW an der Nordseeküste :oops:

Tut mir leid, ich halte nicht viel von solchen Seiten.
Man merkt schnell, dass es halt "klein und einfach" und nicht mit Herzblut gemacht ist.

Und die Domain ist auch nur 2-3. Wahl...wenn´s wenigstens .de wäre :D

Die Ferientermine krieg ich an jeder Ecke. Auch ohne eine ferientage.net
Vielleicht bringt es den einen oder anderen Euro durch Affiliate.
Aber einen großen Mehrwert sehe ich da nicht.

Na da muss ich aber wirklich den Text noch einmal komplett überfliegen und schauen ob da noch so Patzer drin sind.. Also doch alles wieder selber schreiben "lassen" und streng kontrollieren.

DANKE SOEREN..
 
Prost ;) ... ich werde die Seite neu aufsetzen und alles mal absolut perfekt aufbauen..
 
Die Zielgruppe ist klar - es wird genau das angeboten, was auch die Domain besagt. Nämlich eine Übersicht der Ferientage in den Bundesländern.
Der Ansatz würde grundsätzlich Sinn machen, allerdings ist es doch so, dass man ohne große Umwege schnell zu der gewünschten Information findet. Schulferien.org bietet zum Beispiel direkt nach dem Type-In eine tabellarische Übersicht der Schulferien. Genau die Info will ich und sonst nichts. Bei Ferientage.net ist die Idee mit dem Kalender vielleicht moderner, aber ein Suchender über Type-Ins will erstmal einen Überblick.

Gleiches bei den Kalenderwochen, nur das dies noch interessanter ist. Hier liefert Google, wie ich finde eine unzureichenden Überblick. Domains wie Kalenderwochen.de sind nicht projektiert, also wirds bei mir immer die kalenderwochen.net, da ich zu lazy bin um aktuelle-Kalenderwoche.org oder dergleichen einzutippen und weil die aktuelle-kalenderwochen Seite den Fokus auf der Startseite leider nicht auf den Überblick legt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben