Beeinflussen Domains das Suchmaschinen-Ranking?

Beeinflussen Domains das Suchmaschinen-Ranking?​


Ich sage "jain".

Auch, nachdem ich den Artikel von UD zweimal gelesen habe, bleibe ich bei der Meinung.

Wie schon lange bekannt ist, werden gute Keyword-Domains in den SERPS schon deshalb öfter angeklickt, weil es gute Keyword-Domains sind :)

"Laut Aussagen von Google-Mitarbeitern verwendet Google Klicks als Ranking-Faktor."
Das sind doch gute Neuigkeiten!




zb.png
Eine Beispieldomain, ganz nach meinem Geschmack :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall beeinflusst eine gut gewählte domain das Ranking, i.d.R. gewinnt man einen beachtlichen Wettbewerbsvorteil. Wenn die Domain jedoch zu generisch ist kann es sich bei User negativ auswirken. Bei der Wiedererkennung gibt es Verwechslungsgefahr und man muß mit Retargeting etwas nachhelfen.
 
Ich würde auch sagen ja. Dafür 2 Gründe:
  • Im Beispiel von @soeren.cz ▶️ Eine Domain wie yoga-muenchen*de wird zwangsläufig auch verlinkungen mit dem Linktext "yoga-muenchen*de" oder "Yoga München" erhalten. Der Linktext mit den externen Seiten auf das Ziel verlinken ist ein relevanter Faktor fürs Google-Ranking.
  • Ein kurzer Name wie YogaHimmel, Conductor, Sedo wird wird langfristig (6-24 Monate) von Suchmaschinen mit der Themenwelt der angebotenen Produkte verknüpft. Wenn man es schafft in dieser Zeit genug Erwähnungen und Backlinks zu erzeugen, gibt das für Suchmaschinen ein Signal einer Marke die die ganze Domain und die Rankings einzelne Artikel/URLs nach oben schiebt. Das Phänomen könnte ich schön öfters bei meinen SEO Kunden beobachten.
 
"Laut Aussagen von Google-Mitarbeitern verwendet Google Klicks als Ranking-Faktor."
Das sind doch gute Neuigkeiten!


Ich versuche schon lange zu lernen, mich kürzer zu fassen und einfacher auszudrücken... bisher leider ohne viel Erfolg. Deshalb mache Ich bei Beiträgen ein TL/DR dazu. :)

TL/DR
  • Google verwendet Klicks als einen von vielen Ranking-Faktoren.
  • Klicks allein sind nicht entscheidend; auch andere "User-Signale" wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Absprungrate werden berücksichtigt.
  • Klicks müssen im Kontext anderer Metriken betrachtet werden, um die Qualität einer Seite zu beurteilen.
  • Eine hohe Klickrate ist nicht immer positiv, wenn die Seite die Bedürfnisse der Benutzer nicht erfüllt und eine hohe Absprungrate aufweist.
  • Das Ranking bei Google basiert auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren.

Gefährliches Halbwissen.
Google wertet "User-Signale" als Ranking-Faktor. User-Signale sagen nämlich viel darüber aus, ob unsere Inhalte die Bedürfnisse der Benutzuer befriedigen oder nicht. Usersignale sind die Klickrate, aber auch Pages/Session, Session Duration und Bounce Rate.

Ein konkretes Beispiel: Eine Seite hat 1000 Klicks. Schön und gut. Was sagt das Google? Im Grunde genommen noch nichts ohne weitere Bezugsdaten. Ein Bezug können die Werte der Mitbewerber sein, die im Suchergebnis direkt vor und nach uns positioniert sind.
Hat der Nach-und-platzierte beispielsweise mehr Klicks als wir, kann das ein Indiz dafür sein, dass unsere Meta-tags für den Benutzer nicht sehr attraktiv gestaltet sind. Mehr sagt das Usersignal Klickrate an dieser Stelle aber noch nicht aus, da die User über unsere Inhalte noch garnichts wissen.

Hat dagegen der Vor-uns-platzierte weniger Klicks als wir, haben wir unsere Meta-Tags wohl sehr konversationsstark gestaltet. Haben wir allerdings eine Bounce-Rate von 80% (klicken also 80% der Benutzer innerhalb von 5 Sekunden auf den Zurück-button im Browser), hat Google eine erste wertvolle Erkenntnis gewonnen: Unsere Inhalte scheinen keinen wirklichen Wert für den Großteil der Webseitenbesucher zu haben. Das heißt, die Inhalte unserer Webseite liefern nicht, wonach der Benutzer zuvor in Google gesucht hatte.

Wenn eine Webseite Klicks über eine bestimmte Suchanfrage erhält, die Bedürfnisse der Benutzer für eben diese Suche aber nicht befriedigt, werden wir mit garantiert im Ranking nach unten rutschen.

Eine Seite mit nur 100 Klicks, dagegen aber einer sehr geringen Bounce Rate, Besuchern, die im Schnitt 5 - 10 Minuten auf der Seite verweilen und im Optimalfall mehreren aufgerugenen Pages/Session, gewinnt in der Regel kontinuierlich an Sichtbarkeit.

Sehr überzogene und vereinfachte Beispiele zur Verdeutlichung.

Klicks als Ranking-Faktor, ja. Aber in beide Richtungen und nur im komplexen Zusammenspiel mit vielen weiteren Faktoren. Der Rankingfaktor heißt "User-Signals" und Klicks sind ein Usersignal.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
 

TL;DR:
  • Das Keyword im Domainnamen ist kein direkter Ranking-Faktor mehr.
  • Keyword-Domains können indirekt andere Ranking-Faktoren beeinflussen, besonders in umkämpften Branchen.
  • Für das Branding sind Keyword-Domains wichtig, um Autorität aufzubauen und die Suchergebnisse zu dominieren.
  • Eine exakte Keyword-Domain kann Vertrauen beim Nutzer aufbauen, aber auch andere Rankingfaktoren und nützliche Inhalte sind entscheidend.
  • In der Praxis ist der Domainname allein nicht ausschlaggebend, sondern die gesamte Markenautorität zählt.

Um die ursprüngliche Frage zu beantworten:

Das Keyword im Domainnamen war mal, ist aber kein direkter Ranking-Faktor mehr. Dafür sind zu viele Domains für zu hart umlkämpfte Suchbegriffe in den Top10, die kein Keyword enthalten.

Indirekt beeinflusst es theoretisch(!) auch weiterhin andere Ranking-Faktoren. Spielt aber meiner Meinung nach nur in den am härtesten umkämpften Brachen überhaupt eine Rolle.

Sicher ist., dass Keyword-Domains für das Branding eine unheimlich wichtige Rolle spielen. Um eine wirkliche Autorität in einem Umfeld zu werden und die Suchergebnisse zu dominieren, können exakte Keyword-Domains eine große Hilfe sein. Allerdings nur wenn auch alle anderen Rankingfaktoren optimiert werden und wirklich nützliche Inhalte vorhanden sind.

Sucht der Nutzer nach "Fahrrad kaufen", strahlt die Domain fahrrad-kaufen.de eine natürliche Autorität aus und der Nutzer ist daher eher gewillt darauf zu klicken als auf bikes247.com - in der Praxis hilft bei diesem Beispiel der Domainname aber auch nicht viel, wenn die Brand nicht schon eine gewisse Autorität hat.
 
Absolut richtig!

Kleine Anmerkung:
Jeder kennt zalando, misterspex, immobilienscout und CO, die haben es geschafft einen eigenen Brand aufzubauen.
z.b.: Jeder verbindet zalando mit Schuhe... Ein eigene Brand aufzubauen ist extrem teuer!

Trotzdem sind schuhe.de oder immobilien.de schöne Domains - wir sind hier schließlich in einem Domainforum )
Diese gehören aber nicht zalando bzw. immobilienscout.
Bei Misterspex sieht es anders aus - die haben sich die passenden Domains gesichert.

Wie @chuneke schon gesagt hat, SEO technisch spielt der Domainname nur noch eine geringe Rolle.
Aber für das Menschliche Auge und für Domainhändler ist ein schöner Domainname Goldwert. :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.275
Beiträge
44.653
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
angrydomains
Oben