"Laut Aussagen von Google-Mitarbeitern verwendet Google Klicks als Ranking-Faktor."
Das sind doch gute Neuigkeiten!
Ich versuche schon lange zu lernen, mich kürzer zu fassen und einfacher auszudrücken... bisher leider ohne viel Erfolg. Deshalb mache Ich bei Beiträgen ein TL/DR dazu.
TL/DR
Google verwendet Klicks als einen von vielen Ranking-Faktoren.
Klicks allein sind nicht entscheidend; auch andere "User-Signale" wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Absprungrate werden berücksichtigt.
Klicks müssen im Kontext anderer Metriken betrachtet werden, um die Qualität einer Seite zu beurteilen.
Eine hohe Klickrate ist nicht immer positiv, wenn die Seite die Bedürfnisse der Benutzer nicht erfüllt und eine hohe Absprungrate aufweist.
Das Ranking bei Google basiert auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren.
Gefährliches Halbwissen.
Google wertet "User-Signale" als Ranking-Faktor. User-Signale sagen nämlich viel darüber aus, ob unsere Inhalte die Bedürfnisse der Benutzuer befriedigen oder nicht. Usersignale sind die Klickrate, aber auch Pages/Session, Session Duration und Bounce Rate.
Ein konkretes Beispiel: Eine Seite hat 1000 Klicks. Schön und gut. Was sagt das Google? Im Grunde genommen noch nichts ohne weitere Bezugsdaten. Ein Bezug können die Werte der Mitbewerber sein, die im Suchergebnis direkt vor und nach uns positioniert sind.
Hat der Nach-und-platzierte beispielsweise mehr Klicks als wir, kann das ein Indiz dafür sein, dass unsere Meta-tags für den Benutzer nicht sehr attraktiv gestaltet sind. Mehr sagt das Usersignal Klickrate an dieser Stelle aber noch nicht aus, da die User über unsere Inhalte noch garnichts wissen.
Hat dagegen der Vor-uns-platzierte weniger Klicks als wir, haben wir unsere Meta-Tags wohl sehr konversationsstark gestaltet. Haben wir allerdings eine Bounce-Rate von 80% (klicken also 80% der Benutzer innerhalb von 5 Sekunden auf den Zurück-button im Browser), hat Google eine erste wertvolle Erkenntnis gewonnen:
Unsere Inhalte scheinen keinen wirklichen Wert für den Großteil der Webseitenbesucher zu haben. Das heißt, die Inhalte unserer Webseite liefern nicht, wonach der Benutzer zuvor in Google gesucht hatte.
Wenn eine Webseite Klicks über eine bestimmte Suchanfrage erhält, die Bedürfnisse der Benutzer für eben diese Suche aber nicht befriedigt, werden wir mit garantiert im Ranking nach unten rutschen.
Eine Seite mit nur 100 Klicks, dagegen aber einer sehr geringen Bounce Rate, Besuchern, die im Schnitt 5 - 10 Minuten auf der Seite verweilen und im Optimalfall mehreren aufgerugenen Pages/Session, gewinnt in der Regel kontinuierlich an Sichtbarkeit.
Sehr überzogene und vereinfachte Beispiele zur Verdeutlichung.
Klicks als Ranking-Faktor, ja. Aber in beide Richtungen und nur im komplexen Zusammenspiel mit vielen weiteren Faktoren. Der Rankingfaktor heißt "User-Signals" und Klicks sind ein Usersignal.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit