Chrome warnt bei Typo Domains?

In Neuseeland erscheint das nicht.

Ich habe nicht so viele Tippfehlerdomains. Für Inhaber beschreibender Domains ist das aber eine gute Nachricht da dann Firmen nicht mehr so Domains wie flickr.com etc. registrieren sondern gleich das Original kaufen müssen.
 
In Neuseeland erscheint das nicht.

Ich habe nicht so viele Tippfehlerdomains. Für Inhaber beschreibender Domains ist das aber eine gute Nachricht da dann Firmen nicht mehr so Domains wie flickr.com etc. registrieren sondern gleich das Original kaufen müssen.

Die Frage ist doch, was hier "das Original" ist.

Die Eingabe von "Flicker.com" würde dann zu "meinten sie flickr.com" führen, nicht umgekehrt.
 
Im Fall von Flickr hat Yahoo (oder wem gehört das inzwischen?) sowieso beide Domains, daher egal :)
Ich finde das Feature schwierig. Klar, bei großen Namen wie amazon, ebay oder google nachvollziehbar, aber das kann auch nach hinten losgehen.
 
Ja kann ein Problem werden. Die Keyword-Besitzer können sich freuen wenn sie dann auch gleich den ganzen Tippfehler-Traffic bekommen. Somit steigt der Wert von Keyword-Domains da der Traffic steigt.
 
Ich gehe davon aus, dass es sich auf große Marken beschränkt und weniger auf Keyword-Domains. Oder?
 
Ja kann ein Problem werden. Die Keyword-Besitzer können sich freuen wenn sie dann auch gleich den ganzen Tippfehler-Traffic bekommen. Somit steigt der Wert von Keyword-Domains da der Traffic steigt.

Ich glaube nicht, dass es hier um die Berichtigung von Tippfehlern bei der Eingabe von stinknormalen Keyword-Domains geht. Ich nutze Chrome nicht, kann es deshalb nicht selbst testen. @felix - probier doch bitte mal aus, wie das bei normalen Keywords aussieht. Ob wonung.com dann zu wohnung.com korrigiert wird usw...

Ich wette, Chrome ist es schnurz, ob normale Keyword-Domains korrekt eingegeben werden. Es geht um den Schutz grosser Marken. Also Verhinderung solcher Typos wie ebnay, appel, amason uws...dieser "Servicve" wird wohl auch nicht kostenlos angeboten.
 
Komischerweise kann ich das nicht reproduzieren.
Bei der amauzon.de bekomme ich den Hinweis nicht mehr.
Auch wonung.com oder bigitte.de zeigt nichts.

Ich habe dann ein bisschen recherchiert, das Feature ist experimentell und nennt sich #enable-lookalike-url-navigation-suggestions.
Das kann man in den Chrome Einstellungen gezielt aktivieren wenn man
Code:
chrome://flags/#enable-lookalike-url-navigation-suggestions
in die Adresszeile eingibt.

Ich habe es jetzt gezielt aktiviert, bekomme den Hinweis aber dennoch nicht mehr. Seltsam.

Ich beobachte das weiterhin...


 
Die Funktionalität basiert wohl auf dem "Site Engagement Score" des einzelnen Nutzers.
Wenn ich also viel auf Amazon.de unterwegs bin und mich mal in der URL vertippe, kann diese Warnung kommen.
Wenn ich noch nie auf wohnung.com war und wonung.com eintippe, werde ich wohl nicht gewarnt.


 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Statistik des Forums

Themen
5.271
Beiträge
44.645
Mitglieder
916
Neuestes Mitglied
JosephyOrAbs
Oben