Zypern, Gibraltar, etc... (?)

Andi_Domain

Neuling
Beiträge
54
Likes erhalten
21
Guten Tag,

da ich einige sehr gute Domains in meinem Portfolio habe,
und auch schon zweimal eine Domain im 4-stelligen Bereich verkauft habe (sonst 3-stellig),

interessiere ich mich dafür, wie ich in Zukunft meine Steuerlast verringern kann.


Hat schon mal jemand eine (personenbezogene) Gesellschaft in Zypern oder Gibraltar gegründet?!

Und darüber seine Domain Verkäufe versteuert?!


Danke für Auskünfte,
Andi
 
Da ich nicht davon ausgehe das du in eines der besagten Länder auswandern sondern nur deine geschäftlichen Aktivitäten über eine Briefkastenfirma laufen lassen möchtest, das ist keine Verringerung von deiner Steuerlast sondern Steuerhinterziehung und strafbar. Und das wichtigste, es holt dich früher oder später ein :).
 
Da ich nicht davon ausgehe das du in eines der besagten Länder auswandern sondern nur deine geschäftlichen Aktivitäten über eine Briefkastenfirma laufen lassen möchtest, das ist keine Verringerung von deiner Steuerlast sondern Steuerhinterziehung und strafbar. Und das wichtigste, es holt dich früher oder später ein :).


Informier dich bitte erst einmal, bevor du anderen Leuten eine kriminelle Handlung unterstellst.

Seine Steuerlast zu minimieren ist nicht illegal.

Eine PersonenGesellschaft ist keine Riesen-GMBH, die vor der dt Steuer ins Ausland flieht.

Ich habe keine "Briefkastenfirma", und habe daran auch kein Interesse.


Das hört sich aber nicht wirklich lohnenswert an, für das was Dir vorschwebt.
Fast alle meine Namen sind 4-stellig bepreist; manche 5-stellig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Informier dich bitte erst einmal, bevor du anderen Leuten eine kriminelle Handlung unterstellst.

Seine Steuerlast zu minimieren ist nicht illegal.

Eine PersonenGesellschaft ist keine Riesen-GMBH, die vor der dt Steuer ins Ausland flieht.

Ich habe keine "Briefkastenfirma", und habe daran auch kein Interesse.



Fast alle meine Namen sind 4-stellig bepreist; manche 5-stellig.
Ersteinmal - seriös klingt anders, d.h. wenn ich als Dein Kunde an eine Firma in Zypern oder sonstwo bezahlen müsste, wäre das evtl. das KO-Kriterium, das mich zum Abbruch bewegen könnte. Dann das Zweite - eine Steuerlast zu minimieren, kannst Du auch ohne Sitz in wo auch immer und drittens, bis Du mal so hohe Umsätze, bzw. GEWINNE erzielst, dass Du deshalb DE den Rücken kehren willst, dürfte es einige echte Domainverkäufe im fünf- oder sechsstelligen Bereich brauchen. Alleine diese zu bepreisen ist ja erstmal nur "wünsch Dir was".

Bitte nicht falsch verstehen, groß denken ist ja nicht falsch, aber es gibt sicherlich ersteinmal andere Stellschrauben, von der Form der Unternehmung bis hin zur tatsächlichen Entwicklung, etc..
Ich würde Dir da eine/n gute/n SteuerberaterIn empfehlen!

Viel Erfolg jedenfalls,
HP
 
Ersteinmal - seriös klingt anders, d.h. wenn ich als Dein Kunde an eine Firma in Zypern oder sonstwo bezahlen müsste, wäre das evtl. das KO-Kriterium, das mich zum Abbruch bewegen könnte. Dann das Zweite - eine Steuerlast zu minimieren, kannst Du auch ohne Sitz in wo auch immer und drittens, bis Du mal so hohe Umsätze, bzw. GEWINNE erzielst, dass Du deshalb DE den Rücken kehren willst, dürfte es einige echte Domainverkäufe im fünf- oder sechsstelligen Bereich brauchen. Alleine diese zu bepreisen ist ja erstmal nur "wünsch Dir was".

Bitte nicht falsch verstehen, groß denken ist ja nicht falsch, aber es gibt sicherlich ersteinmal andere Stellschrauben, von der Form der Unternehmung bis hin zur tatsächlichen Entwicklung, etc..
Ich würde Dir da eine/n gute/n SteuerberaterIn empfehlen!

Viel Erfolg jedenfalls,
HP

Es läuft doch sowieso alles über Broker wie dan, sedo, etc.

Da muss ich niemals dem Kunden eine Bankverbdg. angeben.

Es lohnt sich ein angemeldetes ausl. Gewerbe zu unterhalten.

Vllt. sparst du nicht viel bei Domains, vllt. zahle ich sogar weiterhin die ganz normale Steuer in Deutschland, während ich alles über ein ausl. Gewerbe manage.

Aber, wenn es irgendwann mal um einen großen Betrag (fünstellig usw) geht, so habe ich die Infrastruktur schon vorhanden,
um vllt. wirklich (hohe) Steuern zu sparen. - Und zwar legal.


Es ist gut die Kenntnisse dafür zu besitzen, und nicht erst danach, wenn man schon einen großen Batzen an den Staat abgeführt hat,


Denn ich zahle auch so genug Steuern,
ohne mir wirklich etwas aufbauen zu können...

Der dt. Staat muss sich bei +40% Steuerlast für Großverdiener nicht wundern.

(das bin nicht ich, aber ich möchte es auch nie sein....; )

Grüße
 
Es läuft doch sowieso alles über Broker wie dan, sedo, etc.

Da muss ich niemals dem Kunden eine Bankverbdg. angeben.

Es lohnt sich ein angemeldetes ausl. Gewerbe zu unterhalten.

Vllt. sparst du nicht viel bei Domains, vllt. zahle ich sogar weiterhin die ganz normale Steuer in Deutschland, während ich alles über ein ausl. Gewerbe manage.

Aber, wenn es irgendwann mal um einen großen Betrag (fünstellig usw) geht, so habe ich die Infrastruktur schon vorhanden,
um vllt. wirklich (hohe) Steuern zu sparen. - Und zwar legal.


Es ist gut die Kenntnisse dafür zu besitzen, und nicht erst danach, wenn man schon einen großen Batzen an den Staat abgeführt hat,


Denn ich zahle auch so genug Steuern,
ohne mir wirklich etwas aufbauen zu können...

Der dt. Staat muss sich bei +40% Steuerlast für Großverdiener nicht wundern.

(das bin nicht ich, aber ich möchte es auch nie sein....; )

Grüße
Macht keinen Sinn, auch wenn ich das irgendwie nachvollziehen kann, alleine der Gedanke, dass alles über Broker geht, ist schon falsch gedacht, ich hatte durchaus schon einige Verkäufe im schönen vierstelligen Bereich, direkt.

Lass Dich steuerlich beraten und nimm Dir hier die Tipps zu Herzen, hier sind viele alte Hasen. 😉
 
um vllt. wirklich (hohe) Steuern zu sparen. - Und zwar legal.
Steuern sparen ist legal, Steuerhinterziehung strafbar. Letzteres dürfte es bei dir sein wenn ich dein Vorhaben richtig deute. Und wie oben bereits geschrieben, heute bleibt meist nichts dem Fiskus verborgen.

Der dt. Staat muss sich bei +40% Steuerlast für Großverdiener nicht wundern.
Dazu braucht man heutzutage kein Großverdiener zu sein. Das war einmal.
 
Meine ehrliche Meinung:

Wer sowas öffentlich in einem Forum fragt sollte es lieber lassen...
"Personenbezogene Gesellschaft" ... was soll das sein?
Steuern sparen als Person geht nur wenn man auswandert!
Als Inlandsdeutscher (Kleinunternehmer) Steuern zu vermeiden UND dabei viel Geld zu sparen ist auf legalem Weg nicht möglich.
Man kann seinen Gewerbesteuersatz reduzieren indem man innerdeutsch umzieht, aber das ist bei einer Personengesellschaft eben auch nicht relevant.

Wer mir das Gegenteil beweist den lade ich gerne zum Essen ein.


Grüsse
123meins
 
Meine ehrliche Meinung:

Wer sowas öffentlich in einem Forum fragt sollte es lieber lassen...
"Personenbezogene Gesellschaft" ... was soll das sein?
Steuern sparen als Person geht nur wenn man auswandert!
Als Inlandsdeutscher (Kleinunternehmer) Steuern zu vermeiden UND dabei viel Geld zu sparen ist auf legalem Weg nicht möglich.
Man kann seinen Gewerbesteuersatz reduzieren indem man innerdeutsch umzieht, aber das ist bei einer Personengesellschaft eben auch nicht relevant.

Wer mir das Gegenteil beweist den lade ich gerne zum Essen ein.


Grüsse
123meins

"Personenbezogene Gesellschaft" scheint es in der Schweiz zu geben...

Für die Info kannst du mich am 30.06. beim www.domainstammtisch.de zum Essen einladen... ;)
 
Vielleicht meint er statt "Personenbezogene Gesellschaft" auch nur Einzelunternehmen.

Man kann seinen Gewerbesteuersatz reduzieren indem man innerdeutsch umzieht, aber das ist bei einer Personengesellschaft eben auch nicht relevant.
Dafür muss er aber mind. 24.500€ Gewinn (nicht Umsatz) erzielen, ich denke davon ist @Andi_Domain noch etwas entfernt. Oder, @Andi_Domain?
 
Vielleicht meint er statt "Personenbezogene Gesellschaft" auch nur Einzelunternehmen.


Dafür muss er aber mind. 24.500€ Gewinn (nicht Umsatz) erzielen, ich denke davon ist @Andi_Domain noch etwas entfernt. Oder, @Andi_Domain?
Das gilt ja nur für Personengesellschaften. Da verrechnest Du die zusätzliche Gewerbesteuer weitestgehend mit der Einkommensteuer.
Das einzige, was Du dann durch Umzug sparen kannst, ist der nicht anrechenbare Teil der Gewerbesteuer, also alles was über dem Hebesatz von 400 liegt. Das heißt aber auch, dass man durch Umzug nichts spart, wenn der Hebesatz in der Gemeinde bei 400 oder darunter liegt. Und was man spart ist nicht wirklich viel, es sei denn man wohnt in Dierfeld in Rheinland-Pfalz, aber da wohnen ja derzeit auch nur 9 Einwohner.

Bei Kapitalgesellschaften sieht die Rechnung dann anders aus, da lohnt es sich schon, z.B. nach Langenfeld oder Leverkusen zu gehen. Zumindest braucht man dann Geschäftsräume vor Ort, wo man z.B. Entscheidungen treffen kann etc.

Für jemanden, der nur nebenbei ein paar Domains verkauft, würde es sich kaum lohnen, hier die Kosten für Büro + Kapitalgesellschaft aufzubringen. Gleiches gilt für Firmensitze im Ausland, wo dann auch noch das Risiko besteht, dass das Finanzamt diese am Ende nicht anerkennt.


Grüsse
123meins
 
Cool dass es so viele Reaktionen zu meiner Frage gibt.

Danke für eure Meinungen!

Ich habe die Frage hypothetisch gestellt,...

FALLS (ich mal Gewinn machen kann) :D

Man darf ja wohl noch träumen, oder....


[Wenn ich ne große Firma hätte, würde ich über sowas gar nicht erst nachdenken,
Da es sich bei domaining aber um so etwas wie Privat-Investments handelt,
und man als Durchschnittsverdiener nicht gerade (große) Rücklagen hat,
so würde man aus solchen - einmaligen - Geschäften, die man vllt. nie wieder haben wird, gerne etwas mehr Profit mitnehmen.

Nur so: +45% aller dt. leben zur Miete, was ziemlich hart ist mM nach.
Da würde ich sehr gerne zu der anderen Hälfte gehören, irgendwann...]

Meine ehrliche Meinung:

Wer sowas öffentlich in einem Forum fragt sollte es lieber lassen...
"Personenbezogene Gesellschaft" ... was soll das sein?
Steuern sparen als Person geht nur wenn man auswandert!
Als Inlandsdeutscher (Kleinunternehmer) Steuern zu vermeiden UND dabei viel Geld zu sparen ist auf legalem Weg nicht möglich.
Man kann seinen Gewerbesteuersatz reduzieren indem man innerdeutsch umzieht, aber das ist bei einer Personengesellschaft eben auch nicht relevant.

Wer mir das Gegenteil beweist den lade ich gerne zum Essen ein.


Grüsse
123meins

Praxisbeispiel: Geschäftsführer lebt in Deutschland, und zahlt, kein Witz, 1% Steuern.
Ich wäre auch mit 10% zufrieden : )

 
Zuletzt bearbeitet:
Praxisbeispiel: Geschäftsführer lebt in Deutschland, und zahlt, kein Witz, 1% Steuern.
Ich wäre auch mit 10% zufrieden : )
Er hat 10 Mitarbeiter in der Auslandsfirma ... es geht also wohl nicht wenn Du derjenige bist, der die eigentliche Wertschöpfung macht.
Zudem, die Domains die Du bereits hast, könntest Du da auch nicht ohne Wegzugsbesteuerung mitnehmen, es muss alles komplettes Neugeschäft sein.

Aber Du kannst ja gerne Mal einen Termin bei Herrn Juhn machen und dann anschliessend, wenn er Dir eine Lösung vorgeschlagen hat, bei mir ggf. das kostenlose Essen einlösen.

Grüsse
123meins
 
Er hat 10 Mitarbeiter in der Auslandsfirma ... es geht also wohl nicht wenn Du derjenige bist, der die eigentliche Wertschöpfung macht.
Zudem, die Domains die Du bereits hast, könntest Du da auch nicht ohne Wegzugsbesteuerung mitnehmen, es muss alles komplettes Neugeschäft sein.

Aber Du kannst ja gerne Mal einen Termin bei Herrn Juhn machen und dann anschliessend, wenn er Dir eine Lösung vorgeschlagen hat, bei mir ggf. das kostenlose Essen einlösen.

Grüsse
123meins
Wegzugbesteuerung kommt in Frage, wenn man auch wegzieht.

Meine Ausgangsfrage war natürlich, in D. zu bleiben.

Da hast du völlig Recht .- der Typ hat ne Firma und beschäftigt Leute.
(daher 1%.).


Ich werde keinen Termin machen...

Bin ja kein erfolgr. Vollzeit Domainer, der 5-stellige Gewinne am Fließband macht ; )


Daher müssen wir das Essen wohl ersteinmal in die Zukunft verschieben : )


Danke für eure Antworten,
Andi
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.413
Beiträge
45.323
Mitglieder
958
Neuestes Mitglied
mikeK
Oben