Mich interessiert eure Meinung zu Lockangeboten für Domains. Dazu habe ich auch eine Umfrage erstellt. Nutzt ihr solche Angebote, um Domains günstig im ersten Jahr zu registrieren? Oder ist es eine Art Täuschung, weil man die Verlängerung verpassen wird oder es viel zu aufwendig ist, wegzuziehen und dann am Ende viel mehr zahlen wird?
Ich selbst bin Provider und die Lockangebote der Konkurrenten nerven mich etwas. Vor allem machen das alle Großen der Branche. Wir wollen nicht mit solchen versteckten Preisen arbeiten, merken aber, dass wir im Marketing Nachteile haben. Wir fragen uns, ob wir auch "so böse" sein müssen, um ähnlich "erfolgreich zu werden" wie die Big Player?
Aber das Gute: Einige, die auf Lockangebote reingefallen sind, kommen dann 1 Jahr später zu uns
Was sind Lockangebote bei Domains?
Im 1. Jahr wird die Domain sehr günstig angeboten, auch unter Einkaufspreis bei der Registry. Es wird dann suggeriert, dass der Anbieter unglaublich günstige Preise hat, aber es gibt unschöne Überraschungen im Kleingedruckten, beispielsweise die vielfachen Kosten im 2. Jahr oder ungeahnte Schikanen beim Transfer-Out.
Für den Provider ist es ein super Instrument, um im Preisvergleich von Domains an erster Stelle zu stehen. Außerdem kann man in der Werbung mit sehr günstigen Preise Aufmerksamkeit erzeugen. Beispielsweise ist "STRATO der günstigste Provider Deutschlands", was natürlich kompletter Schwachsinn ist.
Das Problem für Kunden schlummert im Kleingedruckten und im Interface
Viele Nutzer vergessen nach dem 1. Jahr ihre Domains zu löschen oder zu einem günstiger Provider zu transferieren. Ab dem 2. Jahr zahlen sie dann mindestens das Doppelte im Vergleich zu einem "normalen Anbieter". Manchmal wird sogar das 16-fache im 2. Jahr verlangt oder die günstige Domain wird mit einem überteuerten Webspace oder Server gekoppelt.
Provider mit Lockangeboten machen es Kunden zudem unglaublich schwer wegzuziehen. Ein Transfer-Out wird durch viele künstliche Schikanen erschwert oder man muss irgendwelche Sachen zusätzlich per E-Mail bestätigen und sich natürlich durch viele Seiten klicken. Beispiele sind hier OVH, STRATO oder TECSPACE. Um hier einen einzigen Authcode zu bekommen, braucht man mindestens "15 Klicks" auf "3 Seiten".
Und Authcodes für mehrere Domains zugleich zu erzeugen, geht schonmal gar nicht (Bulk AuthCodes). Wenn man also über 50 Domains transferieren möchte, ist man allein schon durch das viele Geklicke gefangen und verschenkt in allen Fällen kostbare Lebenszeit, wenn man umziehen wollte oder zumindest die Domains löschen wollte.
Beispiele für Lockanagebote für .de Domains (Stand 31.12.2022)
- Bei STRATO im 1. Jahr 0,60€, ab dem 2. Jahr dann 12 €
- Bei IONOS im 1. Jahr 0,96€, ab dem 2. Jahr dann 15,60 € (Preis fürs 2. Jahr sehr schwer ermittelbar)
- Bei OVH im 1. Jahr 0,96 €, ab dem 2. Jahr dann 11,98 €
- Bei Godaddy im 1. Jahr 0,99€, ab dem 2. Jahr dann 12,99 €
- Eine Domain ist bei WIX im ersten in Jahr kostenlos, im zweiten Jahr 14,95€
Das Schema ist immer das Gleiche: Erst locken und dann Abkassieren.
Lockanagebote für andere Endungen
Für andere Endungen wird meist der Transfer-In vergünstigt. Manchmal mit dem Zusatz, dass wenn man wegzieht oder löscht, die Differenz zum Normalpreis zahlen muss oder mindestens 1 Jahr bei dem Provider bleiben muss, so dass automatisch verlängert wird. Faktisch zahlt man dann immer zwingend das 1. Jahr und das 2.
Oder die Vergabestelle selbst rabattiert das erste Jahr. Das sind dann offizielle Promos. Hier wird es dann im 2. Jahr ebenfalls richtig teuer mit dem zusätzlichen Problem, dass man da auch schnell mal 50€ pro Domain pro Jahr zahlt und diese Endungen ohnehin total wertlos sind.
Auch gerne gemacht, registriere Endung A, erhalte Endung B und C kostenlos dazu. Und im zweiten Jahr hat man dann gleich 3 Domains mit überteuerten Preisen.
Ich selbst bin Provider und die Lockangebote der Konkurrenten nerven mich etwas. Vor allem machen das alle Großen der Branche. Wir wollen nicht mit solchen versteckten Preisen arbeiten, merken aber, dass wir im Marketing Nachteile haben. Wir fragen uns, ob wir auch "so böse" sein müssen, um ähnlich "erfolgreich zu werden" wie die Big Player?
Aber das Gute: Einige, die auf Lockangebote reingefallen sind, kommen dann 1 Jahr später zu uns
Was sind Lockangebote bei Domains?
Im 1. Jahr wird die Domain sehr günstig angeboten, auch unter Einkaufspreis bei der Registry. Es wird dann suggeriert, dass der Anbieter unglaublich günstige Preise hat, aber es gibt unschöne Überraschungen im Kleingedruckten, beispielsweise die vielfachen Kosten im 2. Jahr oder ungeahnte Schikanen beim Transfer-Out.
Für den Provider ist es ein super Instrument, um im Preisvergleich von Domains an erster Stelle zu stehen. Außerdem kann man in der Werbung mit sehr günstigen Preise Aufmerksamkeit erzeugen. Beispielsweise ist "STRATO der günstigste Provider Deutschlands", was natürlich kompletter Schwachsinn ist.
Das Problem für Kunden schlummert im Kleingedruckten und im Interface
Viele Nutzer vergessen nach dem 1. Jahr ihre Domains zu löschen oder zu einem günstiger Provider zu transferieren. Ab dem 2. Jahr zahlen sie dann mindestens das Doppelte im Vergleich zu einem "normalen Anbieter". Manchmal wird sogar das 16-fache im 2. Jahr verlangt oder die günstige Domain wird mit einem überteuerten Webspace oder Server gekoppelt.
Provider mit Lockangeboten machen es Kunden zudem unglaublich schwer wegzuziehen. Ein Transfer-Out wird durch viele künstliche Schikanen erschwert oder man muss irgendwelche Sachen zusätzlich per E-Mail bestätigen und sich natürlich durch viele Seiten klicken. Beispiele sind hier OVH, STRATO oder TECSPACE. Um hier einen einzigen Authcode zu bekommen, braucht man mindestens "15 Klicks" auf "3 Seiten".
Und Authcodes für mehrere Domains zugleich zu erzeugen, geht schonmal gar nicht (Bulk AuthCodes). Wenn man also über 50 Domains transferieren möchte, ist man allein schon durch das viele Geklicke gefangen und verschenkt in allen Fällen kostbare Lebenszeit, wenn man umziehen wollte oder zumindest die Domains löschen wollte.
Beispiele für Lockanagebote für .de Domains (Stand 31.12.2022)
- Bei STRATO im 1. Jahr 0,60€, ab dem 2. Jahr dann 12 €
- Bei IONOS im 1. Jahr 0,96€, ab dem 2. Jahr dann 15,60 € (Preis fürs 2. Jahr sehr schwer ermittelbar)
- Bei OVH im 1. Jahr 0,96 €, ab dem 2. Jahr dann 11,98 €
- Bei Godaddy im 1. Jahr 0,99€, ab dem 2. Jahr dann 12,99 €
- Eine Domain ist bei WIX im ersten in Jahr kostenlos, im zweiten Jahr 14,95€
Das Schema ist immer das Gleiche: Erst locken und dann Abkassieren.
Lockanagebote für andere Endungen
Für andere Endungen wird meist der Transfer-In vergünstigt. Manchmal mit dem Zusatz, dass wenn man wegzieht oder löscht, die Differenz zum Normalpreis zahlen muss oder mindestens 1 Jahr bei dem Provider bleiben muss, so dass automatisch verlängert wird. Faktisch zahlt man dann immer zwingend das 1. Jahr und das 2.
Oder die Vergabestelle selbst rabattiert das erste Jahr. Das sind dann offizielle Promos. Hier wird es dann im 2. Jahr ebenfalls richtig teuer mit dem zusätzlichen Problem, dass man da auch schnell mal 50€ pro Domain pro Jahr zahlt und diese Endungen ohnehin total wertlos sind.
Auch gerne gemacht, registriere Endung A, erhalte Endung B und C kostenlos dazu. Und im zweiten Jahr hat man dann gleich 3 Domains mit überteuerten Preisen.
Zuletzt bearbeitet:
