Lasst uns gemeinsam RGP-Domains beobachten und überwachen ! :-)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 414
  • Erstellt am Erstellt am
Die Zweite gehörte ziemlich sicher der schmetterling intl. Gmbh

Edit: schmetterling bietet wohl nur die inhalte an. Die seite selber hat laut archive.org auf kreuzfahrtreisen weitergeleitet und die gehört(e) domainconsult.
Danke, übersehen. (y) Kann mir den Vorgang trotzdem nicht so recht erklären. Warum stößt DC die Domain ab? Die ist bei mir recht weit oben auf der Wunschliste gewesen. Irgendwann muss mir das alles mal jemand bei einem Bier erklären, fürchte ich...
 
Was ist hiervon zu halten bzw. wie kann so etwas sein:

Diese Nacht wurde eine .de Domain "frei" bzw. die Snapdienste waren "scharf" auf die Domain.
Die Domain stand bei Nicsell auf "mitte dreistellig".
Wie es bei Realtime war, weiss ich nicht.

Die Domain "sprang" nicht auf frei, sondern auf "NS 0. derNameDerDomain".

Ein paar Stunden später konnte man, wenn man den Domainnamen aufgerufen hat, eine Verkaufspage sehen, die bei Seghost.de "liegt".

Wie kann das sein?
Wie wurde diese Domain gesnappt?
Wurde sie überhaupt gesnappt?
 
Die Domain "sprang" nicht auf frei, sondern auf "NS 0. derNameDerDomain".
Das ist imo immer so bei Snaps. Bis richtige Nameserver drin stehen dauert es ein paar Stunden.

Das SEG Nameserver danach direkt eingetragen sind habe ich in der Vergangenheit auch schon bei Domains beobachtet die von nicsell gecatcht wurden. Haben beide Parteien scheinbar so vereinbart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letzte Nacht wurde eine .de Domain frei bzw. gesnappt.

Der Nameserver wechselte direkt von "NS 0. derNameDerDomain" auf "ns1/2.sedoparking.com".
Ruft man die Page auf und klickt auf "Domain erwerben" kommt man auf ein Kontaktformular von "Domainname.at" (das zu Realtime gehört).

Hat Realtime die Domain gesnappt?
Für sich selbst oder war es ein Kunde von Realtime?
Hätten nicht die Nameserver von Realtime zuerst im Whois stehen müssen?
 
Um Deine Fragen beantworten zu können, wäre es interessant zu wissen, um welche Domain es sich handelt.
Bei einem "normalen" Catch über RT stehen nach erfolgreichem Catch die NS, die man als Kunde selber in seinen Stammdaten hinterlegt hat, bei mir z.B. standardmäßig die von PC.
 
Danke für Deine Antwort.

Also wenn der Kunde von Realtime dort Nameserver in seinen Stammdaten hinterlegt hat, dann wird die Domain gesnappt und erhält sofort diese Nameserver. Oder?

Wenn die gesnappte Domain die Nameserver von Realtime erhält (und die Seite "Diese Domain wurde von Realtime gecatcht") dann hat der Kunde entweder keine "spezifischen" Nameserver hinterlegt oder die Domain wurde für Realtime selbst gesnappt?

Snappt Realtime eigentlich auch für sich selbst?
 
Bei einem "normalen" Catch über RT stehen nach erfolgreichem Catch die NS, die man als Kunde selber in seinen Stammdaten hinterlegt hat,
So ist es.
1649401700314.png

Wenn die gesnappte Domain die Nameserver von Realtime erhält (und die Seite "Diese Domain wurde von Realtime gecatcht") dann hat der Kunde entweder keine "spezifischen" Nameserver hinterlegt oder die Domain wurde für Realtime selbst gesnappt?
Dann ist sie meiner Erfahrung nach für einen Kunden von RT gecatcht worden.

Snappt Realtime eigentlich auch für sich selbst?
Ja, meist Wörterbuch-Domains und Kurzdomains auf die niemand bietet oder nur wenig bei NS geboten wurde (und NS dann nicht genügend Kapazitäten zuweist). Dann erscheint aber direkt deren eigenes Portfolio-/Vermarktungsportal "domainname.de".
 
Ich beobachte in letzter Zeit immer wieder seltsame Fälle von guten RGP Domains, die erst per AuthInfo2 wiederhergestellt und kurz darauf wieder gelöscht werden. Hier zwei Beispiele:

realestatepartner.de
Gelöscht: 16.05.2023 --> Dropday 16.06.2023
AuthInfo2: 23.05.2023 --> Dropday 23.06.2034
Restore per AuthInfo2: 28.05.2023
Wieder gelöscht: 28.05.2023 --> Dropday 28.06.2023

qic.de
Gelöscht: 04.05.2023 --> Dropday 04.06.2023
AuthInfo2: 24.05.2023 --> Dropday 24.06.2023
Restore per AuthInfo2: 31.05.2023
Wieder gelöscht: 31.05.2023 --> Dropday 01.07.2023


Was haltet ihr davon? Habt ihr solche Fälle schon beobachtet? Sie tauchen regelmäßig auf, immer bei beliebten Domains. Ich fange jetzt mal an, sie hier zu tracken…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei realestatepartner.de und qic.de wundert ist, dass ein Delete, mit AuthInfo2 und Restore per AuthInfo2 relativ hohe zusätzliche Kosten verursacht. Bei einem Provider kostet das mindestens 10€ netto für die AuthInfo2 und nochmal die Kosten für eine Registrierung bzw. ein Transfer, da sind wir dann ca. bei 13€ netto, wenn man gute Konditionen hat als Domainer.

Meine Vermutungen und Erklärungen:
  • Hier manipuliert jemand das Dropdatum, um andere Catchsystem zu verwirren und keine Konkurrenz am eigentlichen Dropdate zu haben.
  • Diese Person ist DENIC Mitglied, weil sonst die Kosten AuthInfo2 und Restore per AuthInfo2 zu groß wären.
  • Der Restore mit zweitem Delete muss ohne große Pausen passieren (am besten in Echtzeit), damit die anderen Systeme von dem Wechsel des Dropdates nichts mitbekommen.

Könnt ihr meine wilden Spekulationen bestätigen oder erweitern? :)
 
Was mich bei realestatepartner.de und qic.de wundert ist, dass ein Delete, mit AuthInfo2 und Restore per AuthInfo2 relativ hohe zusätzliche Kosten verursacht. Bei einem Provider kostet das mindestens 10€ netto für die AuthInfo2 und nochmal die Kosten für eine Registrierung bzw. ein Transfer, da sind wir dann ca. bei 13€ netto, wenn man gute Konditionen hat als Domainer.

Meine Vermutungen und Erklärungen:
  • Hier manipuliert jemand das Dropdatum, um andere Catchsystem zu verwirren und keine Konkurrenz am eigentlichen Dropdate zu haben.
  • Diese Person ist DENIC Mitglied, weil sonst die Kosten AuthInfo2 und Restore per AuthInfo2 zu groß wären.
  • Der Restore mit zweitem Delete muss ohne große Pausen passieren (am besten in Echtzeit), damit die anderen Systeme von dem Wechsel des Dropdates nichts mitbekommen.

Könnt ihr meine wilden Spekulationen bestätigen oder erweitern? :)
Naja so besonders sind die Domains eigentlich auch nicht das man hohe Preise erzielt. Die qic.de ist nichtmal 150€ Wert. Und wegen dem so ein Aufwand betreiben? Naja
 
was ist deine vermutung?

Leider weiß ich es nicht und verbleibt mir ein Rätsel, warum das so komisch ist.

Habe auch schon mal erlebt, das einige Leute einfach einen AuthInfo2-Brief erhalten, obwohl dieser gar nicht angefordert wurde, direkt nach der Löschung und das bei Domains die keiner will, heißt auch keine dritte Personen haben diesen einfach angefordert. Wer hier die Kosten zahlt, bleibt mir auch ein Rätsel.

Und einige Provider können eine gelöschte Domain direkt aus der Karenzzeit ohne AuthInfo2 wiederherstellen, somit kommt hier kein Brief von der Denic.
Da wurde die Domain am bsp. 20.05 gelöscht und wieder am 20.05 sofort wieder registriert. Einige sagen, es sei nur über AuthInfo2-Brief der Denic möglich, dieser aber meist 2-4 Tage dauert.
 
Ja, ein spannendes und interessantes Thema.
Das ist übrigens ein super Thema für nächsten Freitag auf dem Hamburger Domainstammtisch und wenn ich mir die Teilnehmerliste anschaue, dann finde ich dort auf Anhieb mind. 4 Personen, die im Catchgeschäft voll dabei sind und sich gut auskennen und es sind mehrere Denic Mitglieder dabei. Stay tuned...
 
Und einige Provider können eine gelöschte Domain direkt aus der Karenzzeit ohne AuthInfo2 wiederherstellen, somit kommt hier kein Brief von der Denic.
Da wurde die Domain am bsp. 20.05 gelöscht und wieder am 20.05 sofort wieder registriert.
Nicht einige, sondern genau jeweils das Denic Mitglied, welches die Domain gelöscht hat. Das nennt sich dann RESTORE.
Kosten sind die gleichen wie beim Auth2.

Wer sich für die genauen Prozesse interessiert kann sich ja als Denic Mitglied bewerben und erhält dann eine entsprechende Schulung.

Grüsse

123meins
 
Man müsste die Akteure bei den Prozessen rund um die beiden Domains kennen, um zu wissen was hier passiert. Ich kann mir darauf keinen Reim machen. Es ist absolut widersinnig…

Finde es klasse, dass wir so etwas hier diskutieren. Danke für die Vorstellung der Domains. Wäre an mir vorbei gegangen.
 
realestatepartner.de
Gelöscht: 16.05.2023 --> Dropday 16.06.2023
AuthInfo2: 23.05.2023 --> Dropday 23.06.2034
Restore per AuthInfo2: 28.05.2023
Wieder gelöscht: 28.05.2023 --> Dropday 28.06.2023

Es gab gestern ein Update bei der realestatepartner.de:

realestatepartner.de
Gelöscht: 16.05.2023 --> Dropday 16.06.2023
AuthInfo2: 23.05.2023 --> Dropday 23.06.2034
Restore per AUTHINFO2: 28.05.2023
Wieder gelöscht: 28.05.2023 --> Dropday 28.06.2023
Restore per RESTORE: 27.06.2023, 06:26:32, sedoparking.com --> realtime.at Domain Services GmbH

Wieso ist der Restore am 27.06.2023 um 06:26 erfolgt, wenn das Dropdate doch erst am 28. zwischen 2h und 4h war? Entweder ist Realtime ziemlich doof oder es gibt einen Grund das so zu faken. Für mich gibt es zwei Erklärungen hier:

1) Mit DELETE und AUTHINFO2 kann man eigene Domains oder Domains von einem Kunden in der Dropliste erscheinen lassen. Dann werden die auf der Droplattform versteigert und ohne Ressourcenverbrauch per RESTORE gecatcht. Mit dem RESTORE wird die Domain kurz vorher reaktiviert, wobei kurz vorher idealerweise um 1:59h am Dropday wäre. Für den Backorder-Höchgstietenden sieht es dann so aus, als würde die Domain regulär gelöscht sein und er zahlt Preise, die er für eine normale Domain, die aus der Hand eines Domainers kommt, nicht zahlen würde.

2) Mit DELETE und AUTHINFO2 und RESTORE von eigenen Domains soll Verwirrung bei konkurrierenden Catchsystemen geschaffen werden. Konkurrenzen, die dieses System nicht durchschauen, verbrauchen unnötig Ressourcen auf Domains, die niemals droppen werden. Die Verwirrung kann man systematisieren und verschiedene Strategien fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein spannendes und interessantes Thema.
Das ist übrigens ein super Thema für nächsten Freitag auf dem Hamburger Domainstammtisch und wenn ich mir die Teilnehmerliste anschaue, dann finde ich dort auf Anhieb mind. 4 Personen, die im Catchgeschäft voll dabei sind und sich gut auskennen und es sind mehrere Denic Mitglieder dabei. Stay tuned...

Dann unbedingt hier die neuen Infos posten. :) Bin gespannt.
 
Das ist übrigens ein super Thema für nächsten Freitag auf dem Hamburger Domainstammtisch und wenn ich mir die Teilnehmerliste anschaue, dann finde ich dort auf Anhieb mind. 4 Personen, die im Catchgeschäft voll dabei sind und sich gut auskennen und es sind mehrere Denic Mitglieder dabei. Stay tuned...

Diese Personen halten sich meist immer sehr bedeckt. Da wird nichts verraten. Wenn es die von mir spekulierten Verwirrungs-Strategien wären, ist es ja auch nicht gewollt, dass das jemand bemerkt...
 
Gibt sogar Leute die Löschen eine Domain absichtlich um aufmerksam zu machen und holen diese dann zurück und hoffen auf Angebote. Weil es ja eben dann „einen Richtwert vom Preis gibt“ bei Catcher.

Bsp. du löscht eine Domain ABC.de, dann gibt es 31 Gebote, du holst diese zurück und verkaufst diese auf deiner Webseite.
So sparst du dir Gebühren bei Verkaufsplattformen und zahlst nur AuthInfoBrief und RegGebühren = ges. 13€.

Dann schreibt dich derjenige an der Höchstbieter war oder andere Bieter und versuchen den Ankauf.

Habs bisschen abgekürzt, denke man versteht was ich meine.

-> Löschen; 28 Tage warten; Gebote beobachten; Domain zurückholen; Auf Verkaufsseite leiten.

-> Einsparung 20% der Verkaufplattformen, bei VK2000€ bereits 400€ Gebühren.
-> Kosten ca. 13€
-> Aufmerksamkeit auf Domain gezogen.

Einzige Risiko das man Domain selbst verliert wenn man Frist verpasst. Früher kann AuthInfo nicht angefordert werden da sonst weitere 30 Tage RGP Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.290
Beiträge
44.693
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben