Abend.
In meinem Portfolio befindet sich eine zweistellige .eu Domain bestehend aus einem Buchstaben und einer Zahl.
(Ähnlich: u2, n8 usw.)
Diese Buchtstaben-Zahlenkombination haben weltweit sehr viele Firmen im Firmennamen oder als Produktbezeichnung. Die Domain wurde mehrere Jahre als Adresse für eine Firma genutzt. Anscheinend pleite gemacht.
Das Ding kann man super verkaufen. Dachte ich.
Nun gibt es in Deutschland allein zwei eingetragene Wortmarken für diese Buchstaben-Zahlenkombination. Zwei Firmen in zwei unterschiedlichen Nizzaklassen agierend.
Keine Riesen wie Bosch, Siemens usw. Der Normalbürger wird wohl auch keine spezielle Firma mit dieser Buchstaben-Zahlenkombination in Verbindung bringen.
Kann ich die Domain zum Verkauf anbieten?
Muss der potenzielle Nutzer anschließend nicht darauf achten, was er für Produkte/Dienstleistungen darüber anbietet?
Macht es rechtlich einen Unterschied, dass es sich um eine .eu Domain und nicht eine .de handelt?
Das reine Registrieren einer solchen Domain soll laut diverser Artikel kein großes Problem darstellen. Ist nicht projektiert und aus Wettbewerbsgründen gegen die Wortmarkeninhaber wurde sie ebenfalls nicht registriert. Löschen möchte ich sie daher nicht ohne weiteres.
Ideen dazu? Erfahrungen?
Danke im Voraus.
In meinem Portfolio befindet sich eine zweistellige .eu Domain bestehend aus einem Buchstaben und einer Zahl.
(Ähnlich: u2, n8 usw.)
Diese Buchtstaben-Zahlenkombination haben weltweit sehr viele Firmen im Firmennamen oder als Produktbezeichnung. Die Domain wurde mehrere Jahre als Adresse für eine Firma genutzt. Anscheinend pleite gemacht.
Das Ding kann man super verkaufen. Dachte ich.
Nun gibt es in Deutschland allein zwei eingetragene Wortmarken für diese Buchstaben-Zahlenkombination. Zwei Firmen in zwei unterschiedlichen Nizzaklassen agierend.
Keine Riesen wie Bosch, Siemens usw. Der Normalbürger wird wohl auch keine spezielle Firma mit dieser Buchstaben-Zahlenkombination in Verbindung bringen.
Kann ich die Domain zum Verkauf anbieten?
Muss der potenzielle Nutzer anschließend nicht darauf achten, was er für Produkte/Dienstleistungen darüber anbietet?
Macht es rechtlich einen Unterschied, dass es sich um eine .eu Domain und nicht eine .de handelt?
Das reine Registrieren einer solchen Domain soll laut diverser Artikel kein großes Problem darstellen. Ist nicht projektiert und aus Wettbewerbsgründen gegen die Wortmarkeninhaber wurde sie ebenfalls nicht registriert. Löschen möchte ich sie daher nicht ohne weiteres.
Ideen dazu? Erfahrungen?
Danke im Voraus.