Wortmarke Hoppla geschützt

apfelcash

Neuling
Beiträge
30
Likes erhalten
13
Wie ich heute Abend gesehen habe, wurde die Domain hoppla*net frei. Der Domainname gefiel mir auf Anhieb, so dass ich die Domain registrieren wollte. Im DPMAregister habe ich jedoch gesehen, dass Hoppla als Wortmarke eingetragen ist. Es hat mich schon überrascht, dass ein so umgangssprachlicher Begriff als Wortmarke geschützt ist. Ich habe von daher von einer Registrierung Abstand genommen. Was meint ihr? Vermutlich besser so oder verstehe ich das mit der Wortmarke falsch?

VG
 

Cram

Domainer
Beiträge
212
Likes erhalten
255
Im DPMAregister habe ich jedoch gesehen, dass Hoppla als Wortmarke eingetragen ist. Es hat mich schon überrascht, dass ein so umgangssprachlicher Begriff als Wortmarke geschützt ist.

Mehrmals sogar, aber (logischerweise) für unterschiedliche Klassen.

Solange die Nutzung der Domain in diese Klassen nicht eingreift, bleibt man theoretisch im grünen Bereich. Theoretisch…
 

chillman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
1.778
Likes erhalten
1.629
Ort
Hamburg
Ich bin der Meinung, dass hoppla generisch und freihaltebedürftig ist. Das ist hier ein starkes Argument gegenüber jeden Markeninhaber. Nach meiner Erfahrung auch ein starkes Argument für einen Verkauf an einen Markeninhaber. Ich würde die Domain ohne Sorgen registrieren.
 

Cram

Domainer
Beiträge
212
Likes erhalten
255
Sehe ich wie du, Chillman. Aber Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe – im Markenrecht erst recht.

Ich wollte vorschlagen, einer von uns macht eine Probe und registriert die Domain apple.() in einer netten nTLD.

Jetzt haltet euch fest: „apple“ ist in 410 (vierhundertzehn) nTLDs schon registriert. Was noch frei ist, hat eine jährliche Registrierungsgebühr im vier- oder fünfstelligen Bereich. Oder ist nicht so der Brüller, wie etwa apple.hiv. 🧐
 

epic

Neuling
Beiträge
24
Likes erhalten
12
Mein vierjähriger Sohn sagt immer Hoppla, wenn ihm ein Missgeschick passiert. Und das, obwohl wir diesen Ausdruck nie verwenden. Er hat das irgendwann im Kindergarten aufgeschnappt. Daher würde ich das auch als generisch und Alltagssprache interpretieren.

Trotzdem kann man natürlich auch hieraus einen Brand machen. Der Trend, gerade im Tech- und App-Bereich aus den USA (und damit auch hier) geht ja seit Jahren dahin, dass man sehr kurze Wörter als Marke etabliert. Und die werden knapp.

Schließe mich hier Cram und chillman. Würde im Falle einer Projektierung streng auf die Nizza-Klasse achten. Ansonsten nehmen, wenn es gefällt. ;-)
 

webplanet

Moderator
Teammitglied
Beiträge
3.335
Likes erhalten
3.096
Ort
Lilienthal bei Bremen
Jetzt haltet euch fest: „apple“ ist in 410 (vierhundertzehn) nTLDs schon registriert. Was noch frei ist, hat eine jährliche Registrierungsgebühr im vier- oder fünfstelligen Bereich. Oder ist nicht so der Brüller, wie etwa apple.hiv. 🧐
Ja, das ist echt krass.
Es gab doch eine Seite wo man per Eingabe sofort checken kann wie viele TLD bei einer Domain registreirt sind. Hast Du zufällig den Link noch?
 

Cram

Domainer
Beiträge
212
Likes erhalten
255
Es gab doch eine Seite wo man per Eingabe sofort checken kann wie viele TLD bei einer Domain registreirt sind. Hast Du zufällig den Link noch?

Ich weiß nicht, wie zuverlässig mein Ergebnis ist. Ich habe wie immer INWX genutzt:


Deckt sich aber etwa mit dem Ergebnis von namesilo.com.

Gilt ebenfalls hierfür:


Laut den Amis soll dofo.com / deepinfo.com gut sein – anscheinend muss man aber zahlender Kunde sein.

Cram
 

webplanet

Moderator
Teammitglied
Beiträge
3.335
Likes erhalten
3.096
Ort
Lilienthal bei Bremen
Danke Dir!

Die Abfrage von INWX ist gut, die nutzte ich auch öfter, aber dann eingegrenzt.
Bei Abfrage aller TLDs dauert das ewig und auch etwas lang die Liste.
Die Abfrage bei Instant Domain Search finde ich gut. Lädt schnell und sehr übersichtlich, alles auf einen Blick.
Wobei z.B. eine meta.pl frei angezeigt wird, die natürlich nicht frei ist. :)
Trotzdem "DANKE"!
 
Oben