Typo-Squatting | Wie dünn ist das Eis?

dododude

Domainer
Beiträge
422
Likes erhalten
705
An verschiedenen Stellen habe ich etwas über Typo-Squatting gelesen.

Bsp::hier, nice read: https://www.usenix.org/system/files/conference/usenixsecurity14/sec14-paper-szurdi.pdf
Da wird das wieso weshalb warum ganz schön erklärt.

20-30 % aller .com Domains anscheinend beim Registrieren "aus Versehen" vertippt.

Mir ist das absolut klar, dass wenn ich einen Brand nehme, und da ein wenig dran rumdrehe, so wie "facebool.com" oder ähnlich, dass es da direkt Ärger gibt und die Domain mittels UDPR dann auch schnell gelöscht/zum Brand transferiert wird.

Was ist aber mit so generischen Ausdrücken?
sagen wir mal water.com / watre.com
oder locksmith.com / lockmsith.com

Zum Testen habe mir einen Typo einer recht großen Domain besorgt, und es kommen (abgesehen von den Bots) wirklich 20-40 Menschen am Tag vorbei.
Bei den Bots ist auch "CheckMarkNetwork/1.0" bei, eine Firma, die solche Typo-Domains monitored. Klaro, ist deren Job, würde ich als Kunde erwarten, dass die jede Typo-Domain algorithmisch finden.

Ich frage mich nun, in wie weit solche generischen Ausdrücke wie "water.com, health.com, beauty.com, credit.com, insurance.com" dann wirklich zum Stress führen können. Die Marktplätze sind ja voll von diesen Typo-Domains.

Gibt es da Urteile oder Erfahrungen?

Vielen Dank für etwaige Antworten und Erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nun, in wie weit solche generischen Ausdrücke wie "water.com, health.com, beauty.com, credit.com, insurance.com" dann wirklich zum Stress führen können. Die Marktplätze sind ja voll von diesen Typo-Domains.
Das die Marktplätze voll damit sind heißt ja nicht das man auch sein Geld damit wasten muss.

Mein Rat: Finger weg! Geld, Zeit und Nerven sparen und gut ist.
 
Wenn du noch keine Erfahrung in dem Gebiet hast, dann würde ich die Finger davon lassen.
Dass gewisse Typos frei sind hat in der Regal seinen Grund. Entweder unrentabel oder rechtlich so problematisch, dass sich der Aufwand nicht lohnt.
Vor 15-20 Jahren sah das alles noch anders aus, da konnte man damit viel Geld "verdienen".
 
Hallo,

ich empfehle Dir auch, nicht auf Typos zu setzen, da kannst Du z.B. im Falle eines Verkaufs auch ganz schnell die unachtsamen Käufer verärgern, das kann man sich sparen.

Mich nerven solche Verschreiber schon sehr, bei SEDO sollten sie dringend mal ihre Suchfunktion überarbeiten und dann Typos kennzeichnen, wie IDN ja auch gekennzeichnet sind und somi aussortiert werden können.

Einfach nur nervig sowas, für alle Seiten.

Schönes Wochenende
HP
 
Zuletzt bearbeitet:
Urteile: Gibt es mit Sicherheit. Was man bei solchen positiven Urteilen aber mit berücksichtigen muss, sind die Auslagen und die Jahre Zeit, mit denen sie erreicht wurden. Geld, Zeit, Energie, Nerven, die man alles woanders hätte investieren können.

Erfahrungen: Eigene, zweimal, in den 00er Jahren. Mein Fazit: Das Leben ist zu kurz, um es in Streitigkeiten mit großen Wirtschaftsakteuren zu verbringen, auch wenn man im Recht ist. Hätte ich eine zündende (allgemeine) Idee, würde ich deshalb schon im Vorfeld zum Markenanwalt gehen und ein paar hundert Euro in eine bombenfest fundierte Meinung investieren.

Bedenke auch, dass Google immer schlauer wird und Tippfehler immer häufiger als solche erkennt und die vermeintlich „richtigen“ Ergebnisse zeigt.
 
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt:

- es geht nicht um einen Brand
- es geht um herkömmliche Wörter

Dinge die im Duden stehen.

Es gibt sicherlich eine "versicherung.de"

- was hält mich davon ab, "vversicherung.de" zu registrieren, und diesen Traffic an ein Affiliateprogramm anzuschließen?

Klaro: "CUSTOMBRAND-versicherung.de" und dann "CUSTOMBRAND-vVersicherung.de" zu registrieren geht nicht, bin ich voll bei Euch.

Was ist mit Scchnitzel.de vs. schnitzel.de ?
 
Es gibt sicherlich eine "versicherung.de"

- was hält mich davon ab, "vversicherung.de" zu registrieren, und diesen Traffic an ein Affiliateprogramm anzuschließen?

Was dich davon abhalten sollte ist folgende Situation:

Typo-Squatting gibt es seit mehr als 20 Jahren. In diesem Zeitraum wurden zigmillionen Domains weltweit registriert, der Traffic getestet, und wenn unrentabel wieder gelöscht.
Es gab und gibt Portfolios in Größenordnung von +100k Domains. Diese werden natürlich gepflegt und unrentable Domains werden aussortiert. Da der TypeIn-Traffic über die letzten Jahre stätig abgenommen hat und die Monetarisierung über die letzten Jahre schwieriger geworden ist (CTR/RPM sanken), werden wieder viele Domains verfügbar.

Das sind die Domains welche du frei finden wirst.

Gruß
Sven
 
Worauf ich hinaus wollte: Ob ein herkömmliches Wort nicht auch noch ein Brand ist, erkennt man vielleicht erst, nachdem man das Markenverzeichnis durchstöbert hat.
 

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.341
Beiträge
44.953
Mitglieder
925
Neuestes Mitglied
Orlando
Oben