Mit Anschreiben via Mail habe ich bisher nahezu jede Domain loswerden können, die ich beworben habe.
Von xxx bis immerhin x.xxx. Wenn die Gesetzeslage es erlauben würde, dann würde ich nur Anschreiben per Mail wählen.
Auch als Empfänger wäre es mir recht Mails statt Briefe zu erhalten. Je nach Bedarf einfach auf "Antworten", oder "Löschen" klicken.
Es spart Zeit bei Absender und Empfänger und ist einfach unserer Zeit entsprechend.
Den einzigen Nachteil bzgl. des Weckens von Interesse sehe ich darin, dass die Gefahr besteht im Spamordner zu landen.
Aber genauso kann ein Brief verschüttgehen.
Ordentliche Absender-E-Mail, brauchbare Empfängeradresse im Impressum oder über Social Media suchen, ordentliches Anschreiben und innerhalb von Minuten hat der potenzielle Käufer das Angebot vor der Nase.
Von zuletzt knapp 50 versendeten Briefen kam nicht mal ein "Kein Interesse." zurück. Bei E-Mails bekam ich wenigstens gelegentlich Absagen.

Dass sich Briefpost mehr lohnt glaube ich nicht. Es ist nur definitiv sicherer.
Wenn ich überlege 100 Domains für jeweils 20 bis 50 potenzielle Interessen via Briefpost bewerben zu müssen...das sind schlimmstenfalls 4000,-€ an Porto, 475,-€ für Tinte, 30,-€ für Briefpapier, 80,-€ für einfache Umschläge und mehrere Tage Arbeitsaufwand, ohne vorherige Adressrecherche.
Bei Briefen ins Ausland wird es noch mal deutlich teurer.
Die Erfahrung muss wohl jeder selbst mal machen. Ich habe auch Zubringerdomains mit Bindestrich, infos, eus und orgs sehr schnell via Mail verkauft.
Letztendlich wird beides relativ gleich gut funktionieren, wage ich mal zu behaupten, sofern im Vergleich der selbe Empfänger das Schreiben vor die Nase bekommt. Ich versuche zb zu verhindern eine Adresse "wie
[email protected]" zu nutzen. Da landet es selten bei einem Entscheidungsträger.
Wer 'ne Domain möchte, dem isset egal, wie er darauf aufmerksam gemacht wurde.
Und wer so up to date ist, dass er eine gute Domain kaufen möchte/würde, der wird auch als Empfänger keinen faden Beigeschmack bekommen, wenn ein Angebot in Form einer Mail ins Haus flattert.