Framework für kleine Projekte

hclo4

Mitglied
Beiträge
82
Likes erhalten
67
Ich suche aktuell nach einem Framework (basierend auf JS, Python oder PHP), um Domains mit möglichst geringem Aufwand zu projektieren. Tendiere zu Django - womit schreibt ihr Web Anwendungen?
 

Jan

Mitglied
Beiträge
21
Likes erhalten
32
Ort
Karlsruhe
Das kommt drauf an... willst du interaktive Web-Anwendungen bauen oder reichen statische Seiten?
Wenn einzelne Seiten reichen, die sich selten ändern und wenn dann nur durch dich, würde ich wie @domains-digital auch ein Flat File CMS oder Static Site Generator verwenden. Ich nutze oft den Klassiker Jekyll, aber da gibt es auch sehr viele andere, je nach Geschmack.
Für ein Kontakt-/Kaufformular kannst du dann z.B. Formspark verwenden.

Für komplexere Web Apps (wo statische Seiten nicht mehr ausreichen), ist das von dir vorgeschlagende Django sicher eine gute Wahl. Wenn du bei Python bleiben willst, kannst du dir auch Flask anschauen, das ist noch etwas leichtgewichtiger als Django und die Einarbeitung geht schneller.
 

dododude

Domainer
Beiträge
270
Likes erhalten
400
Für mich persönlich bei solchen Entscheidungen auch immer wichtig:

- wer betreibt das Projekt? (1-Mann-Show, Firma, Foundation) - man will das ja langfristig benutzen

- gibt es einen Paketmanager? - man will Projekte spätestens nach der dritten Installation per Script installieren/updaten (mgl wenig Aufwand)

- Hostinganforderungen

Mit Python+Django wirst Du immer irgendwie dockern müssen oder am Zipfel der Cloud hängen - aber schau dir mal Wagtail an. Damit kannst Du auch mehrere Projekte aus einem Backend betreiben, so WP Multisite like. Mit Wagtail als Basis könntest Du dann je nach empfangenen RequestHeader eine der verwalteten Seiten ausliefern.


Bevor nun alle sofort Kirby benutzen, möchte ich auch GRAV CMS ins Rennen bringen. Phpbasiert, läuft auf schmalem Hosting.

- Flatfile
- gebaut mit Symfony
- von etablierter Company
- mehr als 300 Plugins
- Paketmanager
- Konsolentool ähnlich wp-cli

GRAV CMS Features List
 

DerMartin

Domainer
Beiträge
507
Likes erhalten
525
Mir gefallen die Themes und die besonders einfache Installation bei Kirby (wie bei Pico CMS) – natürlich nur für schlanke Projekte, wie die persönliche Visitenkarte im Netz oder ein Blog mit wenigen Inhalten und Anforderungen. Aber auch die komplexeren Beispielseiten, wie etwa vom Magazin Katapult überzeugen mich.
 

hclo4

Mitglied
Beiträge
82
Likes erhalten
67
Update nach einem Jahr: ich hatte überhaupt keine Zeit, neue Projekte zu starten, weil mich mein Hauptprojekt schon zu 100% auslastet...
Das basiert übrigens auf Wordpress und sehr viel eigenem PHP-Code. Und Python im Backend.
 
Oben