Aber wenn der Titel jünger ist als die Domain, dann ist man auf der sicheren Seite, oder wie jetzt? Sonst kann ja quasi jeder kommen und irgendwas "erfinden".
Einen jüngeren Titel kann man nicht haben. Wenn dann hat man einen (vollstreckbaren) Titel weil man ältere Rechte hat.
Ja sicher kann jeder klagen, auch ohne ältere Rechte. Die Unkenntnis über die Rechtslage ist auch der Grund warum manche Anwälte einfach eine Abmahnung verschicken mit der Hoffnung, günstig an ältere Rechte zu gelangen. Man wendet sich dann an einen Anwalt um die Sache abprüfen zu lassen und wenn man Pech hat, bezahlt man dem Anwalt dann auch noch viel Geld und dieser kennt sich dann auch nicht aus und rät den "sichersten Weg" einzugehen d.h. einen Vergleich, obwohl das gar nicht notwendig ist. Nachdem ich von solchen Anwälten die Nase voll habe, habe ich entschlossen, die mir das Wissen selbst anzueignen. Mittlerweile kann ich es mit den besten Fachanwälten aufnehmen. Die kochen auch nur mit Wasser.
Ein Beispiel:
Erst vorgestern hat mein Anwalt von einem gegnerischen Anwalt ein Schreiben erhalten wo stand:
"Denn diese ist erst nach Eintritt der Rechtsanhängigkeit Rechtsnachfolger der seinerzeitigen Beklagten geworden"
Meinem Anwalt ist nichts aufgefallen. Mir ist aber aufgefallen, dass es einen rechtlichen Unterschied macht, ob man nach Eintritt der Rechtsanhängigkeit oder nach Eintritt der Rechtskraft Rechtsnachfolger geworden ist. d.h. ob man während eines laufenden Verfahrens eine Marke kauft oder erst die Marke kauft, wenn das Verfahren rechtskräftig entschieden ist. Im Prinzip ist es ja nicht einmal falsch was der gegnerische Anwalt geschrieben hat, da die Marke ja nicht VOR der Rechtsanhängigkeit d.h. bevor man verklagt wurde Rechtsnachfolger der Marke geworden ist. So eine Formulierung hatte aber die Folge, dass das DPMA nun die Marke gelöscht hat obwohl es kein Anrecht dazu hatte. So versuchen "gute" gegnerische Anwälte sich Rechte zu ergattern die Ihnen eigentlich gar nicht zustehen. Die meisten (eigenen) Anwälte würden das lesen und intuitiv meinen, dass das ja alles richtig ist, nur wurde das bewusst so geschrieben, um den Sachverhalt falsch darzustellen um das DPMA zu täuschen.
Ich habe das Beispiel nur gebracht damit man sieht wie auch Abmahnanwälte arbeiten. Die drehen den Sachverhalt so um, dass es den Anschein hat, dass sie ältere Rechte haben obwohl sie eigentlich keine ältere Rechte haben. Mit solchen Tricks kann es demnach auch passieren, dass man eine Domain die vielleicht 5 stellig wert ist kostenlos dem Gegner gibt und froh ist, dass man die Abmahnkosten nicht auch nicht bezahlen muss. Das nur, weil der eigene Anwalt das nicht so genau gelesen hat und deshalb den "sichersten Weg" geraten hat d.h. das es zu keiner Klage kommt.