Neue hohe Mindestpreise beim Nicsell Catcher

Diese Nacht sind einige Domains gedroppt auf die meine o.g. Beschreibung passen:

1711182252063.png
Ich war bei der Domain Höchstbieter mit 50€ Gebot, MP aber nicht erreicht, Nicsell hat die Domain heute Nacht geholt.
Die Domain wandert dann sofort in eine 1-wöchige Exclusiv-Auktion von Domainprofi mit dem vorherigen Mindestpreis, Gebote darunter sind dann nicht mehr möglich.
Und @chillman hat recht, das sind wirklich schon Endkunden Preise, fast 800 EUR für eine badeshorts.de. :eek:
 
Diese Nacht sind einige Domains gedroppt auf die meine o.g. Beschreibung passen:

Anhang anzeigen 1918
Ich war bei der Domain Höchstbieter mit 50€ Gebot, MP aber nicht erreicht, Nicsell hat die Domain heute Nacht geholt.
Die Domain wandert dann sofort in eine 1-wöchige Exclusiv-Auktion von Domainprofi mit dem vorherigen Mindestpreis, Gebote darunter sind dann nicht mehr möglich.
Und @chillman hat recht, das sind wirklich schon Endkunden Preise, fast 800 EUR für eine badeshorts.de. :eek:
Ich bin mir gar nicht sicher, ob sich solche Preise für Produktdomains heute bei Endkunden noch erzielen lassen. Gerade im Kleidungsbereich. Aber der Anbieter kann natürlich Preise machen wie er möchte. Mich persönlich schreckt es sehr ab und ich mache das nicht mit (kann ich auch nicht)
 
Für so eine Bindestrich Domain über 1.000€ ist auch schon krass:

1711182680341.png

Mich schreckt das auch ab und ich werde solche Preise nicht bieten.
Ich bin mir nicht sicher ob dieses Modell aufgeht, denke, dass das alte Model besser lief.
Mal schauen was aus solchen nicht „abgeholten“ Domains in ein paar Jahren passiert.
 
.
Möchte mich als langjähriger aktiver Kunde bei Domainprofi zum
aktuellen Thema hier auch äussern.

Meine Auktionshistorie beginnt im Mai 2015 und hat bis zum heutigen Tage
ca. 2.000 Einträge. Meine hauptsächlichen Gebote liegen im unteren mit
mittleren xx Euro Bereich. Aber auch einige xxx und x.xxx Gebote habe ich
abgegeben und auch gewonen. Mein Hauptaugenmerk bezieht sich
hauptsächlich auf .at Domains gefolgt von .de und wenigen .ch.

Über die Jahre sind bei Domainprofi immer mehr Endungen und
Auktionsarten ins Angebot aufgenommen. Was ich bestätigen kann, dass
sich die Preise nach oben bewegt haben. Aber auch der Verkauf von Drittanbietern
haben zugenommen, die die Möglichkeit von Mindestpreisen nutzen.

Meine Konsequenz daraus ist, bei in meinen Augen interessanten Domains auch bei
realtime bzw. domaiquadrat Gebote abzugeben. Ein Preislimit wäre auch hilfreich,
wobei ich mich immer wieder ertappe diese zu überbieten.

Was ich auch festgestellt habe, ist, das nicht immer der Catcher die Domain holt,
bei dem ich das höchste Gebot abgegeben habe. Gebote von niedrig xx Euro
haben gegen Gebote von Mitte xxx gegen einen anderen Catcher gewonnen.

Soviel zu meinen Erfahrungen.

Aktuell werden bei Domainprofi bei nochmals erstellten Auktionen nur Gebote angenommen,
die den gleichen oder höheren Mindestpreis haben.
 
Das kann nicht aufgehen und diese Preise wird so gut wie niemand bieten. Ich bin mir da sehr sicher. Einzig die Strategie, die besten Domains selbst zu behalten, kann dahinterstecken meiner Meinung nach. Getreu dem Motto "Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" wird der Dienst mit den schlechten Domains halt dann finanziert und die edelsten Stücke legt man sich selbst ins Portfolio.

Für mich als Kunde keine erfreuliche Entwicklung und es ist sehr schade, ich war längere Zeit ein zufriedener Kunde. Ich würde den Dienstanbieter aktuell auch so nicht mehr weiterempfehlen (2 geschäftsfreunde hatte ich dort hin vermittelt)
 
Das kann nicht aufgehen und diese Preise wird so gut wie niemand bieten. Ich bin mir da sehr sicher. Einzig die Strategie, die besten Domains selbst zu behalten, kann dahinterstecken meiner Meinung nach. Getreu dem Motto "Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" wird der Dienst mit den schlechten Domains halt dann finanziert und die edelsten Stücke legt man sich selbst ins Portfolio.
Das ist auch eine sehr interessante Sichtweise. Und gar nicht so abwägig.
 
Das Wäre allerdings ein grosser interessenskonflikt meiner meinung nach. Aber wohl nicht verboten.
 
Einzig die Strategie, die besten Domains selbst zu behalten, kann dahinterstecken meiner Meinung nach. Getreu dem Motto "Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" wird der Dienst mit den schlechten Domains halt dann finanziert und die edelsten Stücke legt man sich selbst ins Portfolio.

Ich vermute das auch. Der Betreiber des Dienstes ist immerhin auch der Besitzer des größten .de Portfolios in Deutschland. Da macht diese "Anreicherungsstrategie" mit Top Domains schon Sinn... Und es müsste fast schon das Gegenteil bewiesen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
die edelsten Stücke legt man sich selbst ins Portfolio.

Es sei denn, man findet jemand "Dummen", der noch mehr bereit ist dafür zu zahlen. Also jemanden, der mehr ausgibt, als diese Domains heute bei Endkunden erzielen würden. Jemand der bereit ist, höhere Preise als die aktuellen Marktpreise zu zahlen. Genial eigentlich.

Für mich als Kunde keine erfreuliche Entwicklung und es ist sehr schade, ich war längere Zeit ein zufriedener Kunde.

Das System funktioniert halt nur so lange, bis die Kunden diesen Dienst nicht mehr nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der fade beigeschmack beim bieten bleibt wenn man nicht sicher sein kann ob sein mitbieter der catchdienst selber ist (welcher einen vorteil hätte da er mein max gebot sieht)..
 
Nun ja, das wäre bei o.g. Modell ja nicht der Fall, alles sauber.
Der Catchdienst gibt halt zu Beginn einen Mindestpreis vor, pickt sich also vorab die Rosinen raus. Und kann immer noch sagen, alle Domains stehen für alle zur Verfügung. Einige Domains liegen halt vorab preislich höher, aber der Kunde hat trotzdem die Chance auch hier zu überbieten.
 
Der Catchdienst gibt halt zu Beginn einen Mindestpreis vor, pickt sich also vorab die Rosinen raus. Und kann immer noch sagen, alle Domains stehen für alle zur Verfügung. Einige Domains liegen halt vorab preislich höher, aber der Kunde hat trotzdem die Chance auch hier zu überbieten.

Ich kenne Catch-Dienste jetzt schon seit über 20 Jahren: Viele Endungen, viele Ansätze, mit allen möglichen Zuteilungs- und Auktionsideen sowie Versteigerungsansätzen. Und mir ist noch kein Modell vorgekommen, welches so sehr zu Gunsten des Anbieters bzw. zu Ungunsten der Kunden arbeitet. Das ist absoluter Rekord!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne Catch-Dienste jetzt schon seit über 20 Jahren: Viele Endungen, viele Ansätze, mit allen möglichen Zuteilungs- und Auktionsideen sowie Versteigerungsansätzen. Und mir ist noch kein Modell vorgekommen, welches so sehr zu Gunsten des Anbieters bzw. zu Ungunsten der Kunden arbeitet. Das ist absoluter Rekord!
Da stimme ich dir absolut zu. Bin mir aber auch sicher, daß sich nach und nach einige Kunden verabschieden werden. vor allem die, die längere Zeit anderes dort gewöhnt und zufrieden waren
 
Mich würde interessieren wie sie die MP festlegen. Setzt sich da jemand ran und bewertet die Domains und legt Preise fest, von denen er denkt dass sie niemand überbieten wird, oder automatisiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute bin ich bereits vor 20:00 Uhr raus.
6 Domains geboten, 5 davon mit viel zu hohen Mindestpreisen, die übrig gebliebene Domain bereits mit viel zu hohem Gebot.
Das war früher irgendwie schöner, interessanter und spannender.
Nicsell/Domainprofi sollten ernsthaft über das derzeitige Modell nachdenken.
 
Das war früher irgendwie schöner, interessanter und spannender.

So wird es vielen gehen. Diese Chance auf ein Schnäppchen macht halt Lust, sich Abends an den Rechner zu setzen. Die Gewissheit, dass man "in fast allen Fällen" einfach "zu viel" zahlen wird, macht hingegen keinen Spass.

Nicsell/Domainprofi sollten ernsthaft über das derzeitige Modell nachdenken.

Die denken erst nach, wenn sie weniger Umsatz machen, als mit dem alten Modell. Und das bleibt wohl noch abzuwarten, weil sie ja diese Premium Domains zum "Eigenbedarf" verwenden und daher die Rechnung mit dem Umsatz nicht kurzfristig gemacht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Domain Forum Friends

Wir empfehlen weltweit diese befreundeten Domain Foren:

Neueste Themen

Statistik des Forums

Themen
5.289
Beiträge
44.692
Mitglieder
917
Neuestes Mitglied
Alberto335
Oben